• Skip to navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
AUMA Print Logo
AUMA Logo
AUMA Header Slogan
  • english
  • français
  • español
Ausstellungs- und Messe-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft e.V.
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • Publikationen
  • Messelexikon
  • Home>
  • Messedatenbank>
  • Messedetailseite
progress
 
 

Monumento Salzburg

Fachmesse für Denkmalpflege
progress

Messeliste per E-Mail versenden

An    
Cc  
Von
Betreff
Nachricht
Absenden Abbrechen
dummy

Vielen Dank!

Ihre E-Mail wurde weitergeleitet.


Fenster schliessen

 
Messegelände
Salzburg, Österreich
Messezentrum Salzburg
 
Termin
11.01.-13.01.2018
05.03.-07.03.2020
 
Turnus: zweijährlich
 
Gründungsjahr: 2012
 
 
 
Veranstalter
Messezentrum Salzburg GmbH
Am Messezentrum 1
A-5020 Salzburg
Österreich
Fon: +43 662 2404-0
Fax: +43 662 2404-20
office@messezentrum-salzburg.at
www.messezentrum-salzburg.at
 
Projektteam
reichenspurner@
messezentrum-salzburg.at
www.monumento.at
 
  
Branchenschwerpunkte
Kunst, Antiquitäten (Branche 46), Bautechnik, Baustoffe, Baumaschinen, Innenausbau (Branche 09)
 
 
Standmiete
Halle ab EUR 78,00 - 93,00/m² (01/2018)
 
Angebotsschwerpunkte
Archivierungssysteme, Ausbildung, Baugeräte, Baustoffe, Denkmalgestaltung, Denkmalpflege, Fachpublikationen, Forschung und Entwicklung, Gebäudetechnik, Konservierungstechnik, Landschaftspflege, Restaurierung von Gebäuden, Sicherheitstechnik, Technologien, Tourismus, Weiterbildung, Werkzeuge
 
Zutritt / Öffnungszeiten
Privatbesucher:
täglich 10:00-18:00 Uhr
letzter Tag 10:00-17:00 Uhr
 
  
Deutsche Beteiligung 1/2018
BMWi
Beteiligungsform:
Firmengemeinschaftsausstellung (G)
Informationszentrum (IZ)
Durchführung: LMI
 
 
 
Die aktuellen Kennzahlen sind geprüft.
Ungeprüfte Daten sind Angaben des Veranstalters.
    
Kennzahlen
1/2012
1/2014
1/2016
FKM-Zertifizierung
FKM-A
FKM-A
FKM-A
Flächenzahlen (m²)
   
Brutto-Ausstellungsfläche
8 254
10 084
8 449
Netto-Ausstellungsfläche
3 466
3 021
2 775
Inland
 
1 598
 
Ausland
 
1 423
 
Sonderschaufläche
897
42
665
Aussteller-Standfläche
2 569
2 979
2 110
Inland
1 758
1 556
1 189
Ausland
811
1 423
921
Halle
2 569
2 979
2 110
Inland
1 758
1 556
1 189
Ausland
811
1 423
921
Freigelände
 
0
0
Inland
 
0
0
Ausland
 
0
0
Ausstellerzahlen
   
Aussteller
168
179
151
Inland
108
86
81
Ausland
60
93
70
aus Deutschland
  
67
zus. vertretene Unternehmen
0
0
1
Inland
0
0
0
Ausland
0
0
1
aus Deutschland
  
0
insgesamt vertretene Unternehmen
168
179
152
Inland
108
86
81
Ausland
60
93
71
aus Deutschland
  
67
Besucherzahlen (Zahl der Eintritte)
   
Besucher
1 679
1 725
1 196
Inland
  
807
Ausland
  
389
Ausstellerstruktur
Herkunft der Aussteller 2016 aus 8 Ländern
Deutschland*, Italien, Österreich, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Tschechien, Ungarn
(* = offizielle Beteiligung)
 
 
Herkunft der Besucher 2016 aus 9 Ländern
Deutschland, Finnland, Italien, Liechtenstein, Österreich, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Tschechien
 
Kennzahlen der deutschen Beteiligung 1/2016
 
Firmengemeinschaftsausstellung
 
Aussteller mit eigenem Stand
8
Informationszentrum
 
Aussteller mit eigenem Stand
12
Aussteller Gesamt
20
 
Art und Größe der deutschen Beteiligung
Firmengemeinschaftsausstellung + Informationszentrum auf 157 m² Hallenfläche , davon an Firmen vermietet: 100 m² Hallenfläche
Beteiligungspreis innerhalb der Firmengemeinschaftsausstellung:
Halle: EUR 130,00/m²
 
Beteiligungspreis innerhalb des Informationszentrum:
EUR 290,00/Teilnehmer
 
Durchführung: LMI
 
Messebericht 1/2016
Allgemeines:
Wirtschaftliche Verknüpfungen bestehen zwischen Deutschland und Österreich in vielen Branchen und so verspricht auch der Bereich Denkmalpflege und Restaurierung attraktive Möglichkeiten für deutsche Unternehmen. Die Zahl der schützenswerten Denkmale in Österreich wird auf 60.000 geschätzt und um diese Objekte zu erhalten, fließen jährlich Millionen in Restaurierungsarbeiten.

Vor diesem Hintergrund fand vom 28. bis 30. Januar 2016 zum dritten Mal die Monumento Salzburg - Fachmesse für Denkmalpflege in Österreich statt. An den drei Messetagen wurden 1.196 Fachbesucher gezählt. Begleitet wurde die Fachmesse von Fachvorträgen und Podiumsdiskussionen.

Aussteller:
Die Nomenklatur der Messe umfasste Denkmalpflege und Denkmalerhaltung, Bau- und Instandsetzungsmaterial, Konservierung und Restaurierung, Werkzeuge, Baugeräte und technische Ausrüstung, Bodendenkmalpflege, Garten- und Kulturlandschaftspflege, Stadt- und Dorferneuerung, Sicherheits- und Gebäudetechnik, EDV, Archivierung, Dokumentation und Inventarisierung, Ämter, Institutionen, Architektenkammer, Stiftungen, Verbände etc., Fachverlage, Fachliteratur, Aus- und Weiterbildung, Kulturtourismus und Forschung. Insgesamt stellten 151 Aussteller auf der Monumento 2016 aus. Mit 81 kamen etwas über die Hälfte der ausstellenden Firmen aus Österreich. Ihre Ausstellungsfläche umfasste 1.189 m². 70 ausländische Firmen präsentierten sich auf der Messe.

Deutsche Beteiligung:
Ein deutscher Gemeinschaftsstand wurde zum zweiten Mal auf der Monumento Salzburg organisiert. Diesem schlossen sich 20 Hauptaussteller an und stellten unter dem Qualitätslabel „made in Germany“ aus. Von den 20 Hauptausstellern nutzten 12 die Möglichkeit, sich im Rahmen eines Informationszentrums zu beteiligen, also einer dem Bundesinformationsstand angeschlossenen Präsentationsnische. Die Austeller auf dem Gemeinschaftsstand präsentierten sich mit folgenden Produkten: Baustoffe, Bildung und Ausbildung, wissenschaftliche Institutionen, Museum und Ausstellungsausrüstung, Restaurierung, Sanierung und Umbau von historischen Gebäuden, Dienstleistungen, Handwerk und Bauherren in der Denkmalpflege, Restaurierungsmaterial, Werkzeuge, Geräte und Materialien für die Restaurierung, die Archäologie und den Bau.
3 von 17 an einer Umfrage am German Pavilion teilnehmenden Unternehmen beteiligten sich erstmals an dieser Messe, wenngleich nur 5 von ihnen den Markt vor ihrer Messebeteiligung noch nicht bearbeiteten. Bei einer Umfrage am Ende der Messe gaben die Unternehmen des deutschen Gemeinschaftsstandes Marktbeobachtung sowie Kunden- und Imagewerbung als bedeutendste Ziele ihrer Messebeteiligung an. Sie konnten überwiegend vollständig bis teilweise erreicht werden. Die Zahl der Fachbesucher wurde mehrheitlich als schlecht bis mittelmäßig beurteilt, ihre Qualität dagegen als gut bis mittelmäßig. Dies führte dazu, dass nur 4 deutsche Aussteller die Aussichten auf das Nachmessegeschäft als gut einstuften, 8 als gering, während 5 hierzu noch keine Angaben machten. Eine erneute Teilnahme an der Monumento Salzburg 2018 stand für 7 Unternehmen bereits fest.

Grundlage: Messebericht von Berit Hennig (Handwerkskammer zu Leipzig).
 
Copyright AUMA - alle Angaben ohne Gewähr






MyFairs - Messedaten für Ihr iPhone
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungenSitemap
  • Messedatenbank
    • Deutschland
    • Weltweit
    • Auslandsprogramme
    • Adressen
  • Erfolg durch Messen
    • Messen in Deutschland
    • Deutsche Auslandsmessen
  • Tipps für Aussteller
    • Ausstellen in Deutschland
    • Ausstellen im Ausland
    • Förderprogramme Deutschland
    • Förderprogramme Ausland
    • MesseNutzenCheck
    • Recht
  • Der Messemarkt
    • Messemarkt Deutschland
    • Branchenkennzahlen
    • Messemärkte Ausland
  • Institut der Deutschen Messewirtschaft
    • Forschung
    • Aus- und Weiterbildung
    • Deutsche Messebibliothek
  • Der AUMA
    • Über uns
    • Stellungnahmen
    • Events
    • Marketing

Nächste Messen

Deutschland
Weltweit

Messeförderung für Start-ups

Messeförderung für Start-ups

Messetipps für Aussteller

Messetipps für Aussteller

Messemarkt Deutschland

Messemarkt Deutschland

Messelexikon

Messelexikon

Messedaten mobil managen

Messedaten mobil managen

Messen Made in Germany

Messen Made in Germany

Zertifizierte Messedaten

Zertifizierte Messedaten

Erfolg durch Messen

Erfolg durch Messen

Marktplätze der Welt

Marktplätze der Welt

Erster Messe-Auftritt? Film ab!

Erster Messe-Auftritt? Film ab!

Forschung und Ausbildung

Forschung und Ausbildung

AUMA MesseTreff 2018

AUMA MesseTreff 2018

Messemarkt Russland

Messemarkt Russland