• Skip to navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
AUMA Print Logo
AUMA Logo
AUMA Header Slogan
  • english
  • français
  • español
Ausstellungs- und Messe-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft e.V.
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • Publikationen
  • Messelexikon
  • …>
  • Tipps für Aussteller>
  • Förderprogramme Ausland>
  • Auslandsprogramm Bund

Auslandsmesseprogramm des Bundes (AMP) 

 Biotechnology Exhibition German Pavillon

Die Bundesministerien für Wirtschaft und Energie (BMWi) und für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) unterstützen deutsche Unternehmen bei der Teilnahme an Messen im Ausland. Zielgruppe der Programme sind insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Die Messen, bei denen eine Beteiligung des Bundes durchgeführt wird, werden im Auslandsmesseprogramm des Bundes (AMP) zusammengefasst und vom AUMA veröffentlicht.

Alle Messen im Auslandsmesseprogramm finden Sie in der AUMA-Messedatenbank – bitte wählen Sie dafür das jeweilige Jahr aus. Das Auslandsmesseprogramm 2017 können Sie auch komplett herunterladen; Änderungen im Programm finden Sie hier.

Weitere Informationen zum Auslandsmesseprogramm des Bundes erhalten Sie auf den folgenden Seiten:

  • Wem nutzt es?
  • Organisation
  • Beteiligungsformen
  • Umfrage-Ergebnisse
  • Sonderförderprogramme   

Was sollten Sie außerdem wissen? 

  • Basiswissen: Das Auslandsmesseprogramm des Bundeswirtschaftsministeriums fortschreiben und weiterentwickeln.  [mehr]
  • Ausstellerlisten der Bundesbeteiligungen:  www.german-pavilion.com
  • OECD-Leitsätze für multinationale Unternehmen: [download]

     

Verantwortungsvolles unternehmerisches Verhalten bei Auslandsaktivitäten

Bitte beachten Sie bei Ihrer Auslandsmessebeteiligung den Leitfaden der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) für ein verantwortungsvolles unternehmerisches Verhalten im Ausland. Die Empfehlungen der OECD-Mitgliedsländer decken viele Themen ab, darunter Menschen- und Arbeitnehmerrechte, Umweltstandards und Korruptionsbekämpfung. Dabei tragen Unternehmen nicht nur für ihr eigenes Verhalten Verantwortung, sondern auch für ihre Lieferketten. Die OECD-Leitsätze können Sie hier herunterladen.

 

Kontakt
Natalja Winges
Telefon 030 24000-124
Telefax 030 24000-320
n.winges@auma.de

 

weiter
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungenSitemap
  • Messedatenbank
    • Deutschland
    • Weltweit
    • Auslandsprogramme
    • Adressen
  • Erfolg durch Messen
    • Messen in Deutschland
    • Deutsche Auslandsmessen
  • Tipps für Aussteller
    • Ausstellen in Deutschland
    • Ausstellen im Ausland
    • Förderprogramme Deutschland
    • Förderprogramme Ausland
      • Auslandsprogramm Bund
        • Wem nutzt es?
        • Organisation
        • Beteiligungsformen
        • Umfrage-Ergebnisse
        • Sonderförderprogramme
      • Auslandsprogramm Länder
    • MesseNutzenCheck
    • Recht
  • Der Messemarkt
    • Messemarkt Deutschland
    • Branchenkennzahlen
    • Messemärkte Ausland
  • Institut der Deutschen Messewirtschaft
    • Forschung
    • Aus- und Weiterbildung
    • Deutsche Messebibliothek
  • Der AUMA
    • Über uns
    • Stellungnahmen
    • Events
    • Marketing

Nächste Messen

Deutschland
Weltweit

Messeförderung für Start-ups

Messeförderung für Start-ups

Messetipps für Aussteller

Messetipps für Aussteller

Messemarkt Deutschland

Messemarkt Deutschland

Messelexikon

Messelexikon

Messedaten mobil managen

Messedaten mobil managen

Messen Made in Germany

Messen Made in Germany

Zertifizierte Messedaten

Zertifizierte Messedaten

Erfolg durch Messen

Erfolg durch Messen

Marktplätze der Welt

Marktplätze der Welt

Erster Messe-Auftritt? Film ab!

Erster Messe-Auftritt? Film ab!

Forschung und Ausbildung

Forschung und Ausbildung

AUMA MesseTreff 2018

AUMA MesseTreff 2018

Messemarkt Russland

Messemarkt Russland