Branchengespräch

Beobachtungen und Erkenntnisse rund um Messen und Messebeteiligungen.
AUMA Keyvisual mit abstraktem, dunkel-lila Hintergrund mit geometrischen Formen und unscharfen, weichen Übergängen.

Insights der Messewelt

keyboard_arrow_down
Interview mit Andra Riemhofer

Lachen erlaubt: Mit Humor zum Geschäftserfolg

Über den Tellerrand

Ein Großteil der Messeteilnehmerinnen und -teilnehmer kommen aus dem Ausland auf deutsche Messen. Die deutsche Geschäftskultur kann für das internationale Publikum eine Herausforderung sein. Das Interview mit Andra Riemhofer stellt ihr neues Buch vor.

Foto von Astrid Jaeger, Geschäftsführerin Closer Still Media Germany

„New Work, Diversity und KI-gestütztes Recruiting rücken in den Fokus“

Interview

Gesellschaftlicher Wandel, Fachkräftemangel und technologischer Fortschritt stellen das Personalmanagement vor gewaltige Herausforderungen. Zu diesen Themen bietet das frischgebackene AUMA-Mitglied, der private Messeveranstalter Closer Still Gemany, die Zukunft Personal Messen. Im Gespräch erläutert Geschäftsführerin Astrid Jaeger das Messemodell des britischen Tochterunternehmens.

ADITUS-Lanyard erhält Design-Preis

ADITUS: iF DESIGN AWARD 2025

Über den Tellerrand

Der iF DESIGN AWARD zählt zu den weltweit renommiertesten Auszeichnungen für herausragende Designleistungen. 2025 wurde die Firma ADITUS für ihr innovatives, nachhaltiges Lanyard ausgezeichnet.

Lars Lockemann, fairconcept

„Dabeisein allein reicht nicht mehr – Unternehmen nutzen Messen gezielter und effizienter“

Interview

Der AUMA hat zusammen mit dem Messe-Experten Lars Lockemann die Publikation ”Erfolgreiche Messebeteiligung” neu gefasst. Der bewährte Leitfaden für ausstellende Unternehmen erklärt in neun Kapiteln, worauf es heutzutage beim Messeauftritt selbst, davor und danach ankommt. Welche Fragen bei der Neufassung auftauchten, erzählt Autor Lars Lockemann im Gespräch mit Sylvia Kanitz (AUMA).

Das Netzwerk "Frauen-Verbinden" beim Jahresauftakt.

Netzwerk „Frauen-Verbinden“ wird 10 Jahre alt

Über den Tellerrand

Frauen-Verbinden ist das Netzwerk der Messe München für Entscheiderinnen aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft, Medien und Kultur. Ziel ist eine diversere, nachhaltigere und zukunftssichere Geschäftswelt. In diesem Jahr wird 10-jähriges Jubiläum gefeiert.

bvik: Die zehn Erfolgsfaktoren fürs BtoB-Marketing 2025

bvik-Trendpaper: Marketing als Treiber

Über den Tellerrand

Anhand von fünf Thesen beleuchtet der Bundesverband Industrie Kommunikation (bvik) die zentrale Rolle des Marketings in verschiedenen Aspekten. Messen kommen in der These zu KI und Wissensmanagement ins Spiel.

Britta Wirtz, Geschäftsführerin der Messe Karlsruhe

„Dranbleiben, hartnäckig sein, Kräfte der Belegschaft freisetzen“

Interview

Als erste deutsche Messegesellschaft wurde die Messe Karlsruhe vor gut einem Jahr nach EMAS validiert. Die vier Buchstaben stehen für das Eco-Management and Audit Scheme der EU. Mit der Geschäftsführerin der Messe Karlsruhe, Britta Wirtz, sprach Steffen Schulze (AUMA) über den Weg zum Zertifikat, die Erfahrungen nach einem Jahr damit und Empfehlungen für die gesamte deutsche Messewirtschaft.

FAMA-Tagung: Preise für beste Abschlussarbeiten

FAMA-Tagung: Preise für beste Abschlussarbeiten

Über den Tellerrand

Einer der Höhepunkte der Tagung des Fachverbandes Messen und Ausstellungen (FAMA) Ende November in Köln war die Messe-Impuls-Preisverleihung. Siegerin ist Hannah Häfner (3.v.l.). Platz 2 ging an Suza Mößner.

Alexandra Schmidt, Projektleiterin für Messen und Events bei Murrelektronik

„Hybridformate und digitale Tools sind integrale Bestandteile geworden"

Interview

Das Industrieunternehmen Murrelektronik ist auf der ganzen Welt aktiv. Welche Bedeutung Messen für das baden-württembergische Familienunternehmen haben, erzählt Alexandra Schmidt, Projektleiterin für Messen und Events.

UFI: Erstmals wieder Ehrenmedaille verliehen

UFI: Erstmals wieder Ehrenmedaille verliehen

Über den Tellerrand

Der Weltverband der Messewirtschaft UFI belebt seine Tradtion der Ehrenmedaille wieder. Die ersten neugestalteten Medaillen erhielten Mary Larkin, UFI-Präsidentin von 2020 bis 2021, Sandy Angus, UFI-Präsident von 2001-2003, und Kai Hattendorf, UFI-Geschäftsführer seit 2015.