Über den Tellerrand

bvik-Trendpaper: Marketing als Treiber

bvik: Die zehn Erfolgsfaktoren fürs BtoB-Marketing 2025

bvik: Die zehn Erfolgsfaktoren fürs BtoB-Marketing 2025

Die deutsche Wirtschaft steht vor großen Herausforderungen. Maßgebliche Faktoren sind die „vier D“: demografischer Wandel, Digitalisierung, Dekarbonisierung und De-Globalisierung. Unternehmen müssen sich anpassen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Dabei spielt das Marketing eine zentrale Rolle, indem es Veränderungen unterstützt und zum Treiber des Wandels wird. Künstliche Intelligenz (KI) und internes Wissensmanagement eröffnen zusätzlich neue Horizonte für Messeauftritte. Anhand von fünf Thesen beleuchtet der bvik Bundesverband Industrie Kommunikation in seinem „Trendpaper 2025“ die zentrale und sich verändernde Rolle des Marketings. Das Papier schließt mit der Definition von zehn Erfolgsfaktoren fürs B2B-Marketing 2025.

These 1 Zukunftsforschung: Die Rolle des Marketings

Marketing und Kommunikation sind entscheidend für den Erfolg von Veränderungsprozessen. Sie schaffen das nötige Bewusstsein und entwickeln Zukunftsstrategien. Die Technologieoffenheit im Marketing ist höher als im Durchschnitt der Gesellschaft. Dies bietet Unternehmen die Chance, Transformationen aktiv zu gestalten und voranzutreiben. Strategische Vorausschau, auch Foresight-Strategie genannt, hilft, Handlungsempfehlungen für die Zukunft zu entwickeln.  

These 2 Transformation: Erfolgreich durch Kommunikation

Veränderungen sind immer auch kulturelle Transformationen. Eine positive Veränderungskultur und transparente Kommunikation sind essenziell. Mitarbeitende müssen aktiv eingebunden und ihre Bereitschaft zur Veränderung gefördert werden. Empathische Führungskräfte sind hierbei von großer Bedeutung. Marketing und Kommunikation können den Prozess durch ihre ausgeprägten Kommunikationsfähigkeiten und ihre Expertise in der Digitalisierung entscheidend vorantreiben und zum Erfolg führen.

These 3 Diversity: Unverzichtbar als Zukunftskompetenz

Diversity ist eine unverzichtbare Zukunftskompetenz. Ein vielfältiges Arbeitsumfeld macht Unternehmen attraktiver für Fachkräfte und hilft, eine breite Kundschaft zu erreichen. Diverse Teams sind innovativer und treffen bessere Entscheidungen. Bedeutsam ist dies auch fürs Marketing, quer über alle Kanäle, um einer vielfältig werdenden Kundschaft gerecht zu werden.

These 4 Events: Veränderung durch KI und Wissensmanagement

KI und Wissensmanagement treiben das Event-Business. KI-gestützte Tools analysieren Besucherdaten, automatisieren Prozesse und verbessern die Interaktion mit den Besucherinnen und Besuchern. Die These stützt sich auf den AUMA-Veranstalter-Ausblick 2024/25, in dem die Bedeutung von künstlicher Intelligenz für die Messe- und Veranstaltungswirtschaft evaluiert wurde

These 5 KI-Tools: Eigenentwicklungen reduzieren Abhängigkeiten

Industrieunternehmen entwickeln zunehmend eigene KI-Tools für Marketing und Kommunikation. Diese spezialisierten Anwendungen bieten Vorteile wie höhere Effizienz, Personalisierung und Datensicherheit. Investitionen in KI-Lösungen sind entscheidend, um Wettbewerbsvorteile zu erzielen und Risiken zu minimieren.


Fazit:  Marketing spielt eine zentrale Rolle in der Transformation, indem es strategische Entscheidungen unterstützt und kulturelle Veränderungen vorantreibt. Die digitale Transformation treibt zudem Entwicklungen im Event-Business voran. Künstliche Intelligenz und internes Wissensmanagement bieten neue Möglichkeiten, Messeauftritte effizienter und interaktiver zu gestalten. In Technologien zu investieren und die Mitarbeitenden entsprechend zu schulen hilft Unternehmen, langfristig erfolgreich zu sein.

Im Trendpaper kommen namhafte Expert*innen aus Wissenschaft, Zukunftsforschung und Unternehmenspraxis zu Wort. Ein Summary des Trendpapers steht kostenfrei zur Verfügung. Die komplette Studie ist kostenfrei nur für bvik-Mitglieder, für Nichtmitglieder gegen Zahlung einer Schutzgebühr. Interessenten aus dem AUMA-Netzwerk können einen Code zur kostenfreien Nutzung anfragen: s.kanitz@auma.de

 

zurück