Über den Tellerrand

Messe Dortmund: 100 Jahre Westfalenhallen

Messe Dortmund: 100 Jahre Westfalenhallen

v.l.n.r. Entertainer Ross Antony, Sabine Loos (Hauptgeschäftsführerin Westfalenhallen Unternehmensgruppe) und Fernsehstar Patrik Schäfer

Die Westfalenhallen feiern in diesem Jahr ihr 100-jähriges Bestehen – ein Meilenstein für den traditionsreichen Veranstaltungsstandort Dortmund. Im Rahmen der beliebten Tortenmesse CAKE & BAKE wurde das Jubiläum auf besonders kreative Weise in Szene gesetzt: Patrik Schäfer, Gewinner der 12. Staffel von „Das große Backen“, präsentierte zwei kunstvoll gestaltete Schaustücke des Veranstaltungszentrums – modelliert aus insgesamt elf Kilogramm Fondant und in 16 Stunden Handarbeit gefertigt.

„2025 feiern wir 100 Jahre Westfalenhallen – und damit ein Jahrhundert voller Veranstaltungen, Emotionen und Innovationen. Unsere Unternehmensgruppe mit der Messe Dortmund, der Westfalenhalle und dem Kongress Dortmund ist seit Generationen ein bedeutender Treffpunkt für Menschen, Marken und Märkte,“ sagt Sabine Loos, Hauptgeschäftsführerin der Westfalenhallen Unternehmensgruppe. 

Die Westfalenhallen zählen seit ihrer Gründung im Jahr 1925 zu den renommiertesten Veranstaltungsorten Deutschlands. In ihrer 100-jährigen Geschichte waren sie Austragungsort von 35 Weltmeisterschaften und mehr als 50 Europameisterschaften in unterschiedlichsten Disziplinen – von Fechten bis Tanzsport. Gleichzeitig schrieben hier Musiklegenden und nationale Stars Eventgeschichte: Die Rolling Stones, Michael Jackson, Queen, Kiss, aber auch Größen wie Herbert Grönemeyer oder Helene Fischer begeisterten in der denkmalgeschützten Arena ein Millionenpublikum – oft mehrfach. Im Jubiläumsjahr 2025 feiern die Westfalenhallen dieses Erbe mit einer besonderen Konzertreihe. Unter dem Titel „Mittendrin – Akustisch“ gastiert Herbert Grönemeyer im Herbst exklusiv in Dortmund – ein Highlight im Jubiläumskalender und eine Hommage an seine jahrzehntelange Verbundenheit mit dem Standort.

Die Messe Dortmund hat sich über Jahrzehnte als Plattform für Austausch, Wissenstransfer und Innovation etabliert – mit einem vielseitigen Messeprogramm von Industrie- und Technologiethemen bis hin zu Lifestyle- und Freizeitmessen. Der Kongress Dortmund ergänzt das Angebot durch Fachveranstaltungen, Tagungen und Kongresse für unterschiedlichste Branchen. Mit dem Jubiläumsjahr 2025 blickt die Unternehmensgruppe nicht nur zurück, sondern richtet ihren Fokus auch auf die Zukunft – mit neuen Formaten, frischen Ideen und dem Anspruch, weiterhin Impulsgeber für den Standort Dortmund zu sein.

Weitere Informationen: www.messe-dortmund.de

zurück