keyboard_arrow_down

Überarbeitung der Musterversammlungsstättenverordnung

Recht

Die Führung von Rettungswegen, die Pflicht zur Erstellung von Sicherheitskonzepten, Vorgaben zur Brandverhütung: die Musterversammlungsstättenverordnung (MVStättV) regelt viele Aspekte. Jetzt liegt ein Entwurf zur Aktualisierung vor.

Deutsche Messegelände: 770 Millionen Euro Invest in Infrastruktur und Energieeffizienz

Medieninformation

Bis 2029 planen die Messeplätze in Deutschland Investitionen von rund 770,6 Millionen Euro – mit dem Ziel, ihre Infrastrukturen zu modernisieren und fit für die Energiewende zu machen. Im Mittelpunkt stehen Maßnahmen für mehr Energieeffizienz und nachhaltige Entwicklung.

ISO-Norm für Messen und Veranstaltungen umfassend novelliert

Recht

Die Anfang April veröffentlichte ISO 25639-1 erklärt und definiert zentrale Begriffe der Messe- und Veranstaltungsbranche. Der Standard, der vor über zehn Jahren entwickelt wurde, befindet sich derzeit in der Novellierungsphase.

Expo 2025: Deutscher Pavillon ist eröffnet

International

Unter dem Motto „Wa! Germany“ lädt Deutschland bis zum 13. Oktober Besucherinnen und Besucher aus aller Welt ein. Der Deutsche Pavillon auf der Expo 2025 Osaka ist jetzt eröffnet.

Koalitionsvertrag im AUMA-Check: Zahlreiche Forderungen der Messewirtschaft berücksichtigt

Messe­wirtschaft

Der AUMA hat den am 9. April vorgelegten Koalitionsvertrag von Union und SPD ausgewertet. Das Ergebnis ist erfreulich: Zahlreiche Forderungen der Messewirtschaft wurden von den künftigen Koalitionspartnern aufgegriffen.

Deutsche Messe AG: LED-Walls auf dem Messegelände

Nachhaltigkeit

Bei der Modernisierung ihres Messegeländes setzt die Deutsche Messe AG verstärkt auf digitale Anzeigen. Vor der diesjährigen hannover Messe wurde große LED-Screens an den Eingängen installiert.

Messe Berlin: Solar-Dachanlage geht ans Netz

Nachhaltigkeit

Zusammen mit Berlins Messechef Mario Tobias (re) und Chris Werner, Geschäftsführer der Berliner Stadtwerke, hat Franziska Giffey, Bürgermeisterin und Wirtschaftssenatorin, Ende März Berlins größte Solar-Dachanlage eingeweiht.

Nachhaltigkeits-Berichtspflichten im Umbruch: AUMA fordert Rechtssicherheit

Nachhaltigkeit

Die Vereinfachungen der Berichtspflichten im Bereich Nachhaltigkeit, die derzeit in Brüssel diskutiert werden, beschäftigen viele Akteure der Messewirtschaft. Der AUMA begrüßt diesen Kurs, fordert jedoch, schnellstmöglich Rechtssicherheit für Unternehmen zu schaffen.

Auslandsmesseprogramm 2026: Interesse der Wirtschaft an Asien wächst

Medieninformation

Das Interesse der deutschen Wirtschaft an Messebeteiligungen in Asien und dem Nahen Osten steigt. Im Vergleich zum laufenden Jahr finden im Auslandsmesseprogramm des Bundes (AMP) ab 2026 mehr als ein Drittel aller deutschen Gemeinschaftsstände auf Messen in Süd-Ost- und Zentralasien statt.

Webtalk #aufgeMessen am 28. März

Kommunikation

Wie entwickeln sich die Messebeteiligungen ausstellender Unternehmen? Was lässt sich aus dem sehr guten Messejahr 2024 in die Gegenwart mitnehmen? Diese und weitere Fragen beantwortet Hendrik Hochheim (AUMA) im nächsten Webtalk der Reihe #aufgeMessen.