Auslandsmesseprogramm 2026: Interesse der Wirtschaft an Asien wächst
Medieninformation
Das Interesse der deutschen Wirtschaft an Messebeteiligungen in Asien und dem Nahen Osten steigt. Im Vergleich zum laufenden Jahr finden im Auslandsmesseprogramm des Bundes (AMP) ab 2026 mehr als ein Drittel aller deutschen Gemeinschaftsstände auf Messen in Süd-Ost- und Zentralasien statt.
Neues Leitevent für die ausstellende Messewirtschaft kommt: M1 – Zukunftskongress Messe
Medieninformation
In Zusammenarbeit mit dem AUMA lancieren die dfv Conference Group und der m+a report, beide dfv Mediengruppe, ein neues Eventformat: M1 – Zukunftskongress Messe. Premiere ist vom 30. September bis 1. Oktober in Frankfurt am Main.
Nachhaltige Messe: Erstmalig nationaler Standard zum Berechnen von Treibhausgasen entwickelt
Medieninformation
Für die einheitliche Berechnung von Treibhausgasen beim Veranstalten von Messen hat der AUMA jetzt eine Leitlinie veröffentlicht. Dadurch soll die Zuverlässigkeit, Vergleichbarkeit und Transparenz der Bilanzierung von Emissionen am Messeplatz Deutschland möglich werden.
Messeplatz Deutschland braucht starke Luftverkehrsanbindung
Medieninformation
Zum Start der weltgrößten Reisemesse ITB weisen der AUMA und der Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL) auf die Bedeutung einer engmaschigen Luftverkehrsanbindung für den Messeplatz Deutschland hin. Stark gestiegene staatliche Standortkosten gefährden die Anbindung der großen Messestädte an den internationalen Luftverkehr.
53 Messen in 31 Tagen: Messewirtschaft startet in den stärksten Monat des Jahres
Medieninformation
Die deutsche Messewirtschaft macht den März zum #MesseMonatMärz: Mehr als 50 der mehr als 310 Messen des Jahres werden in den kommenden vier Wochen eröffnet. Damit wird der März deutschlandweit der messestärkste Monat des Jahres.
Messebeteiligungen von Unternehmen aus Deutschland bleiben stabil – im Vergleich zum Vorjahr sorgt der anhaltende Mix aus Rezession, Inflation und politischen Unsicherheiten jedoch für zunehmende Dynamik bei der Entscheidung für die Teilnahme an Messen.
An diesem Dienstag starten die rund 70 Messeplätze Deutschlands ins neue Messejahr. Insgesamt sind mehr als 310 Messen in diesem Jahr in Deutschland geplant, darunter mehr die bauma - weltgrößte Messe für Baumaschinen und Bergbau.
Studie veröffentlicht: Ein Messebesuch vermeidet fünf Geschäftsreisen
Medieninformation
Messen leisten einen Beitrag zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit, indem sie persönliche Kontakte effizient bündeln und dadurch weitere Reisen vermeiden. Das ist eine zentrale Erkenntnis der soeben veröffentlichten Studie des Instituts für nachhaltigen Tourismus an der Hochschule Harz im Auftrag des AUMA.
Zweites Messehalbjahr startet: Erste Jahreshälfte gibt viel Schwung
Medieninformation
Nach der Sommerpause beginnt an den rund 70 Messeplätzen in Deutschland in dieser Woche wieder das Geschäftsleben. 130 Messen sind im zweiten Halbjahr geplant. Den Auftakt macht die Computerspiele-Messe Gamescom in Köln. AUMA zieht positive Bilanz für das erste Halbjahr.
Ausbildung beginnt: Mehr als 100 Azubis und 40 Studierende starten deutschlandweit in der Messebranche
Medieninformation
Mehr als 100 Auszubildende starten in diesen Tagen ihren Berufsweg in der deutschen Messewirtschaft. Vor allem Veranstaltungskaufleute, Fachkräfte für Veranstaltungstechnik sowie für Fachinformatik sind die gefragten Berufsbilder bei Messeveranstaltern.