Ganz weit vorn: #MesseMacht Wirtschaft lebendig
Liebe Leserin, lieber Leser,
jetzt, im trubeligen #MesseMonatMärz, reibe ich mir oft die Augen. Nicht wegen Frühjahrsmüdigkeit, nein, im Gegenteil, ich reibe mir verwundert die Augen, welche wunderbare Dynamik in der deutschen Messewirtschaft steckt, was sich positiv verändert und wie viel Neues an allen Ecken sprießt. Gut beobachten kann ich das täglich auf unserer Social Wall, die das bunte Wirbeln unserer Mitglieder und anderer begeisterter Messemenschen im stärksten Messemonat des Jahres zeigt.
Wir vom AUMA sind neben anderen kreativen Ideen mit einem neuen Angebot für ausstellende Unternehmen dabei, ein Thema, welches mir besonders am Herzen liegt. Habe ich doch vor mehr als 20 Jahren meine ersten Schritte in die Messewirtschaft auf Seiten der ausstellenden Wirtschaft gemacht. Intensiv haben wir die AUMA-Publikation „Erfolgreiche Messebeteiligung“ überarbeitet – und nun veröffentlicht. Entstanden ist ein zeitgemäßer Leitfaden in neun Kapiteln. Erstmals haben wir dem Leadmanagement ein eigenes Kapitel gewidmet, die digitalen Möglichkeiten für physische Messen im Planungsablauf für eine Messebeteiligung noch deutlicher gemacht und das Thema nachhaltiger Messeauftritt breit integriert. Die Themen Projektmanagement, Zielsetzung, Standkonzeption sowie Messebau bis Standteam und Erfolgskontrolle haben ein gründliches Update erfahren. Überzeugen Sie sich selbst!
Dem Thema Auslandsmessebeteiligungen widmen wir ein eigenes Kapitel. Interkulturelle Kompetenz und Sprachkenntnisse spielen eine große Rolle bei der Messebeteiligung. Warum das gleichermaßen auch für ausländische Unternehmen gilt, die in Deutschland erfolgreich Geschäfte machen wollen, erzählt Andra Riemhofer im Interview zu ihrem neuen Buch.
Alle Kapitel unseres neuen Leitfadens vertiefen wir in einer neuen Webtalkreihe #MesseMacht für ausstellende Unternehmen. Ich habe mir erfahrene Gäste dafür eingeladen und freue mich auf den Auftakt am 21. März zusammen mit Lars Lockemann. Die Teilnahme lohnt sich – versprochen.
Editorial aus AUMA-Compact 04 vom 19. März 2025
Ihr Kontakt