Messen sind wahre Multitalente, wenn es um Ziele und Funktionen im Marketing der Unternehmen geht. Messen geben Innovationen und Produktpremieren die beste Bühne, um in Markt und Medien wahrgenommen zu werden. Hier treffen sich die Entscheider persönlich und schaffen so eine langfristige Basis für Vertrauen. Messeteilnehmer erhalten einen Überblick über das Branchenangebot und können so den Wettbewerb beobachten. Neue Märkte lassen sich hier erschließen. Und nicht zuletzt gibt es emotionale Mehrwerte durch Spaß und Überraschungen, aber auch unerwartete Kontakte und Entdeckungen. Wie werden sich Messen im digitalen Zeitalter entwickeln? Wir bieten Ihnen hier eine Übersicht an Argumenten zu den Vorteilen von Messen als Marketinginstrument und diskutieren aktuelle Entwicklungen.
10 Top-Gründe für Ihre Messebeteiligung
- Geschäfte tätigen – Vertrieb ankurbeln
- Neue Zielgruppen und Kooperationspartner erreichen
- Präsenz zeigen, Vertrauen aufbauen, Kunden binden
- Stärke demonstrieren
- Marktanteile gewinnen
- Persönliches Networking als Türöffner
- Direktes Feedback auf eigene Produkte bekommen
- Branchentrends entdecken
- Messen als Kommunikationsanlässe nutzen
- Mitarbeiter motivieren und neue gewinnen
bvik-Studie: Messe-Budgets steigen
Die Marketing-Budgets im B2B-Bereich sind 2022 im Vergleich zu 2021 deutlich gestiegen. Auch Messen sind wieder in steigendem Maße als größter Posten vertreten, während die Budgets für digitale Alternativen deutlich zurückgehen.
(...)
Messen: Vielseitig und zukunftsweisend
Messen kommen wieder, aber sie wandeln sich. Mehr als zwei Jahre Messestopp haben gezeigt, was fehlte. Gleichzeitig sind neue, digitale Formate entstanden. Das macht die Messeplanung komplexer. Welche Trends werden die Messen in naher Zukunft prägen? Mehr dazu in diesem Fachbeitrag.
(...)
Aussteller setzen weiterhin auf reale Messen
Präsenzmessen werden auch künftig für die Aussteller von zentraler Bedeutung sein. Sie werden jedoch stärker um virtuelle Veranstaltungsformate ergänzt werden. Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse des ifo-Instituts zur Messebranche. Die Messe vor Ort punktet unter anderem durch persönliche Kontakte und Live-Erlebnisse. Erfahren Sie hier mehr.
(...)