Agro Animal Show

International Exhibition for Effective Animal Husbandry

Messegelände

IEC International Exhibition CentreKiewUkraine

Termine

18.02.-20.02.202016.02.-18.02.202115.02.-17.02.2022Februar 2024Turnus: jährlichGründungsjahr: 2011

Veranstalter

IFWexpo Heidelberg GmbH Landfriedstr. 1a69117 HeidelbergFon: +49 6221 1357-0Fax: +49 6221 1357-23info@ifw-expo.comhttps://ifw-expo.de/
Kyiv International Contract Fair Bahhovutivska Str., 4th floor01001 KiewUkraineFon: +380 44 46193-42Fax: +380 44 49064-68info@kmkya.kiev.uahttp://www.kmkya.kiev.ua

Träger/Sponsor

Ministerium für Agrarpolitik der Ukraine

Gemeinschaftsstand des Bundes 2/2020

Bundesministerium für Ernährung und LandwirtschaftBeteiligungsform:Firmengemeinschaftsausstellung (G)Aussteller-Anmeldungen erfolgen bei: IFWexpo Heidelberg GmbH

Achten Sie auf geprüfte Kennzahlen.

Ungeprüfte Daten sind Angaben des Veranstalters.

Statistiken

Kennzahlen2/20182/20192/20201)
PrüfungNeinNeinNein
Flächenzahlen (m²)
Nettofläche14.80613.054
Sonderschau­fläche00
Aussteller-Standfläche14.80615.55813.054
Inland11.69911.77010.052
Ausland3.1073.7883.002
Halle14.17015.22012.726
Inland11.06311.4329.724
Ausland3.1073.7883.002
Freigelände636338328
Inland636338328
Ausland000
Ausstellerzahlen
Aussteller530534529
Inland347370367
Ausland183164162
aus Deutschland463639
zus. vertretene Unternehmen000
insgesamt vertretene Unternehmen530534529
Inland347370367
Ausland183164162
aus Deutschland463639
Besucherzahlen
Besucher19.81218.21418.646
Inland19.65317.97218.356
Ausland159242290
Fachbesucher19.81218.21418.646
Inland19.65317.97218.356
Ausland159242290
Privatbesucher000
Gemeinsame Statistik mit Grain Tech Expo, Fruit.Vegetables.Logistics im aktuellen Jahr.
1) Zur Bewertung der Kennzahlen: Messe fand im Zeitraum der im Januar 2020 beginnenden Corona-Pandemie statt.
Ausstellerstruktur

Herkunft der Aussteller 2020 aus 24 Ländern
Belarus; Belgien; China, Volksrepublik; Dänemark *; Deutschland*; Finnland; Frankreich*; Großbritannien und Nordirland*; Indien; Italien; Korea, Republik; Lettland; Litauen; Niederlande*; Österreich*; Polen; Schweden; Schweiz; Spanien; Tschechien; Türkei; Ukraine; Ungarn; USA
(* = offizielle Beteiligung)

Besucherstruktur

Herkunft der Besucher 2020 aus 39 Ländern
Aserbaidschan; Ägypten; Belarus; Belgien; China, Volksrepublik; Dänemark ; Deutschland; Estland; Finnland; Frankreich; Georgien; Großbritannien und Nordirland; Indien; Iran, Islamische Republik ; Israel; Italien; Kanada; Kasachstan; Katar; Kuwait; Lettland; Litauen; Moldau, Republik; Niederlande; Norwegen; Österreich; Polen; Rumänien; Russische Föderation; Schweden; Schweiz; Slowakei; Spanien; Tschechien; Türkei; Ukraine; Ungarn; USA; Vereinigte Arabische Emirate

Kennzahlen des Gemeinschaftsstandes des BMEL 2/2020

Art und Größe des Gemeinschaftsstandes
Firmengemeinschaftsausstellung
   Aussteller mit eigenem Stand 36
Aussteller gesamt 36

Firmengemeinschaftsausstellung auf 707 m² Hallenfläche, davon an Firmen vermietet: 626 m² Hallenfläche

Messebericht 2/2019

Die Agro Animal Show fand vom 19.-21. Februar 2019 in Kiew statt. Die Fachmesse gehört zu den führenden Veranstaltungen für Landwirtschaft und Innenwirtschaft in der Ukraine. Sie ist Plattform für Hersteller von Technik und Ausrüstung für Tierhaltung, Stalltechnik und Futtermittel aus dem In- und Ausland. Die Agro Animal Show wurde von zahlreichen Konferenzen und Seminaren begleitet, die in den Konferenzsälen auf dem Messegelände durchgeführt wurden. Gleichzeitig fanden mit der Agro Anmimal Show die Grain Tech Expo und Fruit Vegetable Logistics statt. Es stellten insgesamt 534 Aussteller aus 26 Ländern auf rund 15.600 qm aus.

Unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft stellte Deutschland wiederholt mit einem Gemeinschaftsstand deutscher Unternehmen auf der Agro Animal Show 2019 aus. 30 Unternehmen zeigten Maschinen und Geräte für die Pflanzen- und Tierproduktion, Saatgut, Betriebs- und Futtermittel. Die Ausstellerbefragung der deutschen Unternehmen am Ende der Messe zeigte, dass mit der Messepräsenz insbesondere die Ziele Marktbeobachtung, Kundenwerbung/Kontaktpflege und Imagewerbung angestrebt wurden. Diese Ziele wurden vollständig oder teilweise erreicht. Die Zahl und Qualität der Fachbesucher wurde mit „mittel“ bewertet. Mehrheitlich zeigten sich die Unternehmen mit den Aussichten für das Nachmessegeschäft zufrieden oder konnten noch keine abschließenden Angaben machen.

Grundlage für dieses Informationsblatt ist der Messebericht von Yuliya Bondarenko (DLG e.V.).

BranchenschwerpunkteLand- und Forstwirtschaft, Fischereiwirtschaft, Nutztierhaltung, Veterinärmedizin (Branche 49)
AngebotsschwerpunkteTierproduktion, Tierzucht, Tiermedizin, Viehhaltung, Futterbereitung, Futterlagerung
ZutrittFachbesucher



Wir verwenden nur technisch notwendige Cookies auf unserer Webseite.
Informationen zum Datenschutz beim AUMA finden Sie hier.