Allgemeines:
Die AFRICA HEALTH/MedLab fand in diesem Jahr zum 9. Mal statt, Austragungsort war wie im Vorjahr das Gallagher Convention Centre in Johannesburg, South Africa. Die Africa Health ist für diesen medizintechnischen Bereich die einzig bedeutende und damit
führende Messe im Lande und wird sehr gut angenommen, da sie auch sämtliche Nachbarländer des südlichen Kontinents Afrika bedient. Anlässlich der Africa Health 2019 gab es ein gegenüber dem Vorjahr ein noch erweitertes, umfangreiches Programm von 20 diversen Foren und Kongressen.
Aussteller:
Insgesamt nahmen Aussteller aus 41 Nationen teil. Das Warenangebot umfasste die ganze Bandbreite der Medizintechnik nebst Peripherie Produkten wie z. B. Medizinische Instrumente, Medizintechnische Diagnose- und Therapiegeräte für sämtliche Fachrichtungen, Großgeräte wie CT‘s, MRT‘s, Röntgen, Rehabilitationsgeräte, Orthopädische Therapiegeräte, Verbrauchsmaterialien, Sterilisationstechnik sowie Labor Zubehör, Heil- und Hilfsmittel. Die meisten ausländischen Aussteller waren „Hersteller“. Vertriebsgesellschaften waren nur sehr vereinzelt anwesend.
Deutsche Beteiligung:
An der deutschen Beteiligung nahmen insgesamt 19 Firmen teil. Schwerpunkte der Aussteller dieser deutschen Beteiligung waren Diagnostik, Physiotherapie, Rehabilitation, IT Patienten Datenübertragung, Laboreinrichtung und Zubehör. Der deutsche Gemeinschaftsstand befand sich in einer von allen Ausstellern gelobten Lage der Halle 2, direkt am Eingang von der Lobby. Die Anzahl der Besucher wurde mit ca. 44 % als ausreichend und 50 % als nicht ausreichend bewertet. Ähnlich verhielt es sich bei der Beurteilung der Qualität der Besucher. Hier votierten 50 % mit ausreichend und 44 % mit nicht ausreichend. Insgesamt ergab sich ein vorsichtig optimistisches Bild bei der Erwartungshaltung.
Grundlage für dieses Informationsblatt ist der Messebericht von Stefan Ohletz (German Healthcare Export Group e. V.)