Die Fachmesse Upakovka fand vom 29.1.-1.2.2019 auf dem Messegelände ExpoCentr in Moskau statt. Die Nachfrage nach modernen Nahrungsmitteln und Verpackungen in Russland zeigt sich in der Anzahl von Messen und Ausstellungen für die Verpackungsmaschinen- und Nahrungsmittelindustrie, vor allem am Standort Moskau. Im Juni findet jährlich die Rosupak mit Schwerpunkt Packmittel statt. Die Hersteller von Prozess- und Verpackungsmaschinen für die pharmazeutische Industrie präsentieren sich auf der Pharmtech. Im Bereich der Nahrungsmittelherstellung, insbesondere der Fleischverarbeitung und der zugehörigen Maschinen, ist die AgroProdMash die wichtigste Messe. Hier stellen auch Verpackungsmaschinenhersteller aus, die schwerpunktmäßig in die Nahrungsmittelindustrie liefern. Des Weiteren findet jährlich im Frühjahr die Modern Bakery statt, mit dem Schwerpunkt Backwarenproduktion und -verpackung. Auf der Upakovka wurden 24.950 Fachbesucher erfasst. Parallel zur Upakovka wurde die Kunststoff- und Gummimaschinenmesse Interplastica organisiert. Es stellten 250 Aussteller aus, davon 145 aus 21 Ländern. Die belegte Fläche betrug insgesamt 3.500 qm. Mit einem Länderpavillon beteiligte sich Deutschland. Wiederholt fand auf der Upakovka der innovationparc statt, ein Forum, auf dem sich die Fachbesucher über ausgewählte Innovationen und kreative bzw. zukunftsfähige Verpackungslösungen austauschen.
Russland ist für die deutschen Hersteller von Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen einer der weltweit wichtigsten Absatzmärkte. Von daher beteiligt sich die Bundesrepublik Deutschland seit vielen Jahren jährlich mit einem Gemeinschaftsstand deutscher Unternehmen an der Upakovka in Moskau. 2019 präsentierten 21 Haupt- und vier Unteraussteller auf 506 qm ihre Produkte. In den Gemeinschaftsstand wurde zudem ein Bundesinformationsstand von 70 qm integriert, der als Anlaufstelle für Fachbesucher und deutsche Unternehmen dient. Die Ausstellerbefragung am Ende der Messe, an der sich 19 Hauptaussteller des Gemeinschaftsstandes beteiligten, zeigte, dass mit der Messepräsenz insbesondere die Ziele Marktbeobachtung, Kundenwerbung/Kontaktpflege, Imagewerbung und Einführung von Produkten angestrebt wurden. Diese Ziele wurden vollständig oder teilweise erreicht. Die Zahl und Qualität der Fachbesucher wurde mit „mittel“ bewertet. Fünf Unternehmen zeigten sich bereits mit den Aussichten für das Nachmessegeschäft zufrieden. 10 Aussteller konnten noch keine konkreten Bewertungen machen.
Grundlage für dieses Informationsblatt ist der Messebericht von Vera Fritsche (VDMA Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen).