LASER World of PHOTONICS

Weltleitmesse und Kongress für Komponenten, Systeme und Anwendungen der Optischen Technologien

Die aktuellen Kennzahlen werden FKM-zertifiziert.

Statistiken

Kennzahlen6/20176/20194/20221)
FKM-Zertifizierung
Flächenzahlen (m²)
Bruttofläche55.00055.00069.500
Nettofläche27.58728.21925.507
Sonderschau­fläche2.3981.9545.562
Aussteller-Standfläche25.18926.26519.945
Halle25.18926.26519.945
Inland15.41115.88813.103
Ausland9.77810.3776.842
Freigelände000
Ausstellerzahlen
Aussteller1.2941.325888
Inland492490417
Ausland802835471
zus. vertretene Unternehmen10
Inland10
Ausland00
Besucherzahlen
Besucher (Zahl der Eintritte)32.70033.99914.938
Inland13.73514.3139.250
Ausland18.96519.6865.688
1) Zur Bewertung der Kennzahlen: Messe fand im Zeitraum der im Januar 2020 beginnenden Corona-Pandemie statt.
Ausstellerstruktur

Herkunft der Aussteller 2022 aus 32 Ländern
Afghanistan: 1; Australien: 1; Belgien: 7; Bulgarien: 2; China, Volksrepublik: 26; Deutschland: 417; Dänemark : 8; Finnland: 15; Frankreich: 62; Großbritannien und Nordirland: 48; Irland: 1; Israel: 10; Italien: 12; Japan: 14; Kanada: 22; Korea, Republik: 4; Kroatien: 1; Liechtenstein: 4; Litauen: 25; Niederlande: 25; Polen: 12; Portugal: 1; Schweden: 11; Schweiz: 31; Singapur: 2; Spanien: 8; Taiwan: 2; Tschechien: 7; Türkei: 1; USA: 98; Ukraine: 1; Österreich: 9

FKM-Fachbesucher-Struktur 2022
Besucher gesamt (Eintritte)14.938Anteil der Fachbesucher99 %
Alle Informationen öffnen
Herkunft nach Bundesländern
Herkunft Inland gesamt (%)62
davon
Nielsen 18
  • Bremen1
  • Hamburg1
  • Niedersachsen5
  • Schleswig-Holstein1
Nielsen 26
  • Nordrhein-Westfalen6
Nielsen 3a7
  • Hessen4
  • Rheinland-Pfalz2
  • Saarland1
Nielsen 3b18
  • Baden-Württemberg18
Nielsen 445
  • Bayern45
Nielsen 5+64
  • Berlin3
  • Brandenburg1
  • Mecklenburg-Vorpommern0
  • Sachsen-Anhalt1
Nielsen 713
  • Sachsen3
  • Thüringen9
Wirtschaftszweige
Wirtschaftszweige (%)
  • Herstellung von optischen Technologien38
  • Handwerk mit optischen Technologien7
  • Anwendung, Verwendung optischer Technologien37
  • Handel mit optischen Technologien9
  • Dienstleistung10
  • Nicht-universitäre Forschungsinstitute und Forschungseinrichtungen9
  • Universität/Hoch-/Fachschule13
  • Öffentliche Verwaltung, Behörden2
  • Schüler/Student8
Berufliche Stellung
Berufliche Stellung (%)
  • Selbständige/r Unternehmer/-in, Mitinhaber/-in, freiberuflich Tätige/r7
  • Geschäftsführer/-in, Vorstandsmitglied, Behördenleiter/-in o.ä.9
  • Bereichsleiter/-in, Betriebs-, Werks-, Filialleiter/-in, Amtsleiter/-in5
  • Abteilungsleiter/-in, Gruppenleiter/-in, Teamleiter/-in12
  • Anders angestellt, Beamter/Beamtin, Facharbeiter/-in26
  • Dozent/-in, Lehrer/-in12
  • Auszubildende/r1
  • Andere berufliche Stellung5
  • Schüler/-in, Student/-in8
  • Andere nicht Berufstätige0
  • Projektleiter/-in mit Führungsverantwortung14
Aufgabenbereich
Aufgabenbereich (%)
  • Geschäfts-/Unternehmens-, Betriebsleitung12
  • Forschung und Entwicklung, Konstruktion46
  • Fertigung, Produktion, Qualitätskontrolle11
  • Einkauf, Beschaffung4
  • Finanzen, Rechnungswesen, Controlling0
  • Informations-, Kommunikationstechnik1
  • Verkauf, Vertrieb8
  • Marketing, Werbung, PR2
  • Anderer Bereich2
  • Schüler/-in; Student/-in8
  • Andere nicht Berufstätige0
  • Design5
  • Aus-/Weiterbildung, Studium2
Herkunft nach km
Entfernung zum Wohnsitz (%)
  • bis 50 km20
  • über 50 km bis 100 km4
  • über 100 km bis 300 km15
  • über 300 km61
Herkunft nach Kontinenten
Herkunft Ausland gesamt (%)38
davon
  • EU55
  • Andere europäische Länder24
  • Nordamerika5
  • Naher/Mittlerer Osten8
  • Süd-, Ost-, Zentralasien8
  • Andere Länder1
Herkunft nach Ländern
Länder mit den höchsten Besucheranteilen (%)
  • Schweiz11
  • Italien10
  • Großbritannien und Nordirland8
  • Frankreich5
  • Israel5
Betriebsgröße
Betriebsgröße (%)
  • 1 - 45
  • 5 - 95
  • 10 - 4918
  • 50 - 19918
  • 200 - 49912
  • 500 - 9994
  • 1 000 und mehr28
  • Schüler/-in; Student/-in8
  • Andere nicht Berufstätige0
Einkaufs-/ Beschaffungskompetenz
Einfluss bei Einkaufs-/ Beschaffungsentscheidungen (%)
  • Ausschlaggebend21
  • Mitentscheidend33
  • Beratend27
  • Nicht beteiligt11
  • Schüler/-in, Student/-in8
  • Andere nicht Berufstätige0
Häufigkeit des Messebesuchs
Häufigkeit des Messebesuchs (%)
  • Vorveranstaltung34
  • Frühere Veranstaltungen36
  • Erstmaliger Besuch50
Aufenthaltsdauer
Durchschnittliche Aufenthaltsdauer in Tagen

1,7

Durchführung der Befragung: Gelszus Messe- Marktforschung GmbH

BranchenschwerpunkteMetallbe- und -verarbeitung, Schweißtechnik (Branche 57), Technische Optik, Lasertechnik (Branche 75)
AngebotsschwerpunkteMedizintechnik, Systemkomponenten, Opto-Elektronik, Fasertechnik, Mikrowellentechnik, Laserbearbeitungssysteme, Dienstleistungen, Bildverarbeitungsanlagen, Beleuchtungstechnik, Biotechnologie, Sensortechnik, Messtechnik, Prüftechnik, Informationstechnik, Metallbearbeitung, Photovoltaik, Sicherheitstechnik, Lasergeräte, Laseroptik, Lasertechnik, additive Fertigung, Faseroptik, Forschung und Entwicklung, Imaging, LiDAR (Light detection and ranging), Optische Messgeräte
ZutrittFachbesucher
Ausstellerdatenbankonline verfügbar / Zugriff über Internetseite der Veranstaltung
DirektverkaufNein



Wir verwenden nur technisch notwendige Cookies auf unserer Webseite.
Informationen zum Datenschutz beim AUMA finden Sie hier.