Die analyticaChina fand vom 10.-12. Oktober 2016 im Shanghai New International Expo Centre statt. Die Fachmesse für Labortechnologie, Analytik, Biotechnologie und Diagnostik wird alle zwei Jahre durchgeführt. Auf der Messe wurden in drei Ausstellungsbereichen Produkte und Neuheiten aus der Labortechnik, Biotechnologie und Life Sciences sowie Analytik und Qualitätskontrolle gezeigt. Nach Angaben des Veranstalters kamen mehr als 24.500 Fachbesucher auf das Messegelände. Begleitet wurde die analyticaChina von einem Konferenzprogramm mit über 100 Vorträgen und 3.323 Besuchern.
Es stellten 846 Aussteller aus, von denen 127 aus mehr als 20 Ländern kamen. Mit Länderpavillons beteiligten sich Deutschland, Japan und Großbritannien.
Die Bundesrepublik Deutschland stellt seit 2004 regelmäßig mit einem Gemeinschaftsstand deutscher Unternehmen auf der analyticaChina in Shanghai aus. 2016 beteiligten sich 39 Haupt- und neun Unteraussteller auf 588 qm. In den Gemeinschaftsstand wurde zudem ein Bundesinformationsstand von 54 qm integriert, der als Anlaufstelle für Fachbesucher und deutsche Unternehmen dient. Die Ausstellerbefragung am Ende der Messe, an der sich alle Hauptaussteller beteiligten, zeigte, dass mit der Messepräsenz insbesondere die Ziele Imagewerbung (36 Nennungen), Kundenwerbung/Kontaktpflege (35), Marktbeobachtung und Einführung von Produkten (jeweils 34 Nennungen) angestrebt wurden. Diese Ziele konnten vollständig oder überwiegend teilweise erreicht werden. Die Zahl und Qualität der Fachbesucher wurde mit gut bzw. mittel bewertet. 24 Aussteller zeigten sich bereits mit den Aussichte für das Nachmessegeschäft zufrieden.
Grundlage für dieses Informationsblatt ist der Messebericht von Birgit Ladwig (Spectaris e.V.).