Die electronica & productronica China fanden zeitgleich mit der Laser. World of Photonics vom 20.-22. März 2019 auf dem Messegelände SNIEC in Shanghai statt. Die Veranstaltungen werden jährlich durchgeführt. Das Messedoppel electronica & productronica China hat sich zur wichtigsten Plattform für elektronische Komponenten, Bauteile und Systeme sowie für die Elektronikfertigung in China und angrenzende Regionen entwickelt. Die Laser. World of Photonics ist die führende Photonikmesse in China. Begleitend zu den Messen wurden Konferenzen, Foren und Workshops auf dem Messegelände durchgeführt. Nach Angaben des Veranstalters kamen zur electronica & productronica China rund 92.300 Fachbesucher. Die Laser. World of Photonics zählte rund 65.700 Fachbesucher. Auf der electronica & productronica China stellten 1.586 Aussteller auf 49.413 qm aus. Mehrheitlich kamen die Unternehmen aus China. Die electronica China belegte auf dem Messegelände die Hallen E4, E5 und E6 und gliederte sich u. a. in die Ausstellungssegmente Halbleiter, Energieversorgung, Automobil-Elektronik, Test- und Messsysteme, Schalt- und Verbindungstechnik. Die productronica China in den Hallen W1, E1, E2 und E3 präsentierte Produkte und Lösungen u. a. aus den Segmenten Kabelfertigung und Verbindungstechnik, Komponentenfertigung, Dosiersysteme und Materialien. In den Hallen W1, W2 - W5 wurden im Rahmen der Laser. World of Photonics Lasersysteme, Laser und Optoelektronik, Optik und Fertigungstechnik für Optik, Lasersysteme für die Fertigung etc. gezeigt. Auf der Laser. World of Photonics stellten 1.175 Aussteller auf 32.699 qm aus.
Auf der electronica & productronica China und Laser. World of Photonics beteiligte sich die Bundesrepublik Deutschland zum wiederholten Mal mit einem Gemeinschaftsstand deutscher Unternehmen. Die insgesamt 49 Haupt- und sechs Unteraussteller waren entsprechend ihrer Produktgruppen in den jeweiligen Hallen gemeinsam platziert worden. Der deutsche Gemeinschaftsstand hatte eine Gesamtgröße von 750 qm. Die Ausstellerbefragung am Ende der Messe, an der sich 47 Hauptaussteller des Gemeinschaftsstandes beteiligten, zeigte, dass mit der Messepräsenz insbesondere die Ziele Kundenwerbung/Kontaktpflege, Marktbeobachtung und Imagewerbung. Diese Ziele konnten vollständig oder teilweise erreicht werden. Die Zahl und Qualität der Fachbesucher wurde mit „gut“ bzw. „mittel“ bewertet.
Grundlage für dieses Informationsblatt ist der Messebericht von Bernd Künstler (ZVEI e. V.).