electronica China

International Trade Fair for Electronic Components, Systems and Applications

Messegelände

National Exhibition & Convention Center (NECC)ShanghaiChina, Volksrepublik

Termine

11.07.-13.07.202308.07.-10.07.2024Turnus: jährlichGründungsjahr: 2002

Veranstalter

Messe Muenchen Shanghai Co., Ltd. 11F, Tower 1, LJZ Financial Holdings Plaza,1788 1800 Century Avenue Pudong New Area,200122 ShanghaiChina, VolksrepublikFon: +86 21 2020-5500Fax: +86 21 2020-5666info@mm-sh.comhttp://www.mm-sh.com
Messe München GmbH Am Messesee 281829 MünchenFon: +49 89 949-20720Fax: +49 89 949-20729info@messe-muenchen.dehttp://www.messe-muenchen.de

Träger/Sponsor

CCPIT China Council for the Promotion of International TradeHKEPMSA Hong Kong Electronic Packaging&Manufacturing ServiceVDMAZVEIVDL Verband der deutschen Leiterplattenindustrie e.V.PSSSAECChina Automotive Engineering Research Institute Co., Ltd.Taiwan Electronic Connection Association (TECA)Taiwan Electronic Equipment Industry Association (TEEIA)Taiwan Electrical and Electronic Manufactur's Association

Achten Sie auf geprüfte Kennzahlen.

Ungeprüfte Daten sind Angaben des Veranstalters.

Statistiken

Kennzahlen7/20202)4/20211)
PrüfungNeinNein
Flächenzahlen (m²)
Bruttofläche90.00060.000
Nettofläche31.214
Aussteller-Standfläche37.439
Inland36.632
Ausland807
Halle31.214
Inland29.900
Ausland1.314
Ausstellerzahlen
Aussteller1.3731.087
Inland1.2361.034
Ausland13753
aus Deutschland8812
zus. vertretene Unternehmen29
Inland28
Ausland1
aus Deutschland1
insgesamt vertretene Unternehmen1.116
Inland1.062
Ausland54
aus Deutschland13
Besucherzahlen
Besucher81.126
Inland81.065
Ausland61
Fachbesucher48.268
Inland47.852
Ausland416
1) 2) Zur Bewertung der Kennzahlen: Messe fand im Zeitraum der im Januar 2020 beginnenden Corona-Pandemie statt.
Kennzahlen des Gemeinschaftsstandes des BMWK 7/2023

Art und Größe des Gemeinschaftsstandes
Aussteller gesamt k.A.


Beteiligungspreis innerhalb der Firmengemeinschaftsausstellung:
mit Standbau: EUR 360,00/m², ohne Standbau: EUR 235,00/m²
Beteiligungspreis innerhalb des Informationszentrum für Firmen:
EUR 945,00/Teilnehmer

Messebericht 4/2021

Allgemeines:
Die electronica China feierte in diesem Jahr vom 14.-16. April ihr 20-jähriges Bestehen. Zum ersten Mal wurde sie von ihrer Schwestermesse, der productronica China, zeitlich entkoppelt und als Einzelveranstaltung auf dem SNIEC-Messegelände in Shanghai durchgeführt. Die electronica China ist seit vielen Jahren eine der wichtigsten und größten Messeplattformen für alle Segmente der Elektrotechnik und Elektronikindustrie. Es gibt keine andere Fachmesse in China, die international eine größere Bedeutung hat. Die Messe wurde von mehreren Konferenzen und Foren begleitet. Die Themen reichten von IoT, 5G, Intelligente Fertigung, Medizintechnik bis hin zu Industriesegmenten wie Automotive. Laut Veranstalter nahmen 4.800 Besucher an diesen Konferenzen teil.

Aussteller und Besucher:
Bedingt durch Reiseeinschränkungen und verpflichtenden Quarantäneaufenthalten fand die Messe weitgehend ohne internationale Beteiligung statt. Der Veranstalter meldete in Summe 48.268 Besucher für die drei Messetage. Mit 416 ausländischen Besuchern lag der Anteil von internationalem Publikum unter 1 Prozent. Es sollen 1.116 Aussteller aus 23 Ländern teilgenommen haben, wobei überwiegend chinesische Vertretungen als Ausländer erfasst wurden.

Deutsche Beteiligung:
Die Bundesrepublik Deutschland stellt seit vielen Jahren mit einem deutschen Gemeinschaftsstand auf der electronica China aus. 2021 erstmals ohne die productronica China, da die Messe zeitlich verlegt wurde. Aufgrund der Pandemiesituation und Einreisebeschränkung nach China stellten nur sechs Haupt- und ein Unteraussteller - hier chinesische Repräsentanten deutscher Unternehmen - auf 75 qm aus. Zusätzlich wurde ein obligatorischer Bundesinformationsstand in den Gemeinschaftsstand integriert mit einer Größe von 45 qm. Dieser dient immer als zentrale Anlaufstelle für deutsche Unternehmen und das Fachpublikum. An der Ausstellerbefragung am Ende der Messe beteiligten sich 5 deutschen Unternehmen. Die Bewertung der Beteiligung reichte von „gut“ bis 2noch keine Einschätzung möglich“.

Grundlage für dieses Informationsblatt ist der Messebericht von Frau Xu Wang (ZVEI Peking) und Bernd Künstler (ZVEI e. V.)


BranchenschwerpunkteElektrotechnik, Elektronik (Branche 22)
AngebotsschwerpunkteHalbleiter, Sensoren, Mikrosystemtechnik, Elektronische Bauelemente, Leiterplatten, Prüftechnik, Messtechnik, Display
ZutrittFachbesucher
DirektverkaufNein



Wir verwenden nur technisch notwendige Cookies auf unserer Webseite.
Informationen zum Datenschutz beim AUMA finden Sie hier.