Die Semicon China fand gemeinsam mit der FPD China vom 20.-22. März 2019 im Shanghai New International Expo Centre statt. Die Semicon ist die wichtigste Fachmesse für Halbleiterfertigungsmaschinen und -materialien in China. Gleichzeitig hat die Semicon China die namensgleichen Messen in den USA und Japan von der Größe überholt. Die parallel laufende FPD China ist die wichtigste Plattform für die Display-Produktion in China. Nach Angaben des Veranstalters wurden rund 35.700 Fachbesucher erfasst, davon ca. 5.300 aus dem Ausland. Es stellten insgesamt 1.186 Aussteller auf rund 36.600 qm aus. Das Spektrum des Warenangebotes auf der Semicon China erstreckt sich über den gesamten Bereich Materialien und Front-end bis zum Back-end Equipment der Halbleiterfertigung und angrenzenden Bereiche. Auf der FPD China wurde der gesamte Material- und Equipment-Bereich zur Herstellung von Flachdisplays sowie Flachdisplays als Endprodukt angeboten.
Die Bundesrepublik Deutschland stellt seit 2004 regelmäßig mit einem Gemeinschaftsstand deutscher Unternehmen auf der Semicon China in Shanghai aus. 2019 beteiligten sich 25 Haupt- und drei Unteraussteller auf 264 qm. In den Gemeinschaftsstand wurde zudem ein Bundesinformationsstand von 42 qm integriert, der als Anlaufstelle für Fachbesucher und deutsche Unternehmen dient. Die Ausstellerbefragung am Ende der Messe, an der sich 22 Hauptaussteller beteiligten, zeigte, dass mit der Messepräsenz insbesondere die Ziele Kundenwerbung/Kontaktpflege 22 Nennungen), Marktbeobachtung (21), Imagewerbung (19) sowie Einführung von Produkten (18) angestrebt wurden. Diese Ziele wurden größtenteils vollständig erreicht. Die Zahl und Qualität der Fachbesucher wurde mit „gut“ bewertet. Jeweils 10 Unternehmen schätzte die Aussichten für das Nachmessegeschäft positiv ein bzw. konnten noch keine abschließenden Angaben machen.
Grundlage für dieses Informationsblatt ist der Messebericht von Thilo Brückner (VDMA Fachabteilung EMINT).