Allgemeines:
Die sechste Singapore Airshow fand in der Zeit vom 06. bis 11. Februar 2018 auf dem Gelände des Changi Exhibition Centre (CEC) statt. Auf dem insgesamt 173.687 qm großen Messegelände in der Nähe des Flughafens, werden Flugzeuge, Dienstleistungen, Flughafentechnik, Werkzeuge, Kabineneinrichtungen, Software, Additive Fertigungstechniken, Cybersecurity, Robotik, Künstliche Intelligenz, Datenanalyse und weitere Bestandteile der Industrie 4.0. rund um die Luftfahrt und Verteidigung gezeigt. Über die sechs Messetage besuchten 140.024 Menschen das Gelände. Davon waren 53.226 Fachbesucher aus 147 Ländern und Regionen sowie 86.756 Besucher am Wochenende zu den Publikumstagen.
Aussteller:
Insgesamt nahmen 1.062 Aussteller aus 50 Ländern an der Messe teil. Davon waren 65 der Top 100 Unternehmen der Luftfahrtindustrie vertreten. Sie präsentierten unter anderem Flugzeuge, Kabineneinrichtungen, Software und neue Technologien rund um die Luftfahrt und Luftabwehr. Auf dem Freigelände wurden Fluggeräte aus dem zivilen und militärischen Bereich ausgestellt.
Deutsche Beteiligung:
Am deutschen Gemeinschaftsstand zur Singapore Airshow beteiligten sich 16 Aussteller mit einem eigenen Stand sowie zwei Unteraussteller auf einer Gesamtfläche von 344 m². Die Befragung der Aussteller am deutschen Gemeinschaftsstand sowie dessen Auswertung zeigt ein durchschnittliches positives Ergebnis. Die von den Unternehmen genannten Hauptziele der Marktbeobachtung, Image- und Kundenwerbung wurden von der Mehrheit der Unternehmen erreicht.
Grundlage für dieses Informationsblatt ist der Messebericht von Adrain Ahlers (BDLI Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie e.V.)