Die 19. WorldBuild - Fachmesse für Bau und Innenausbau - fand vom 28.2.-2.3.2018 im UzExpoCentre in der usbekischen Hauptstadt Taschkent statt. Parallel zur WorldBuild wurde zum 7. Mal die Aquatherm veranstaltet. Die WorldBuild unterteilt sich in die Sektoren Baumaterial und Zubehör, Innenausstattung und Design, Beleuchtung, Fenster, Türen und Fassaden, Keramik und Verzierung, Werkzeuge, Landschaftsbau und Immobilien. Damit reiht sich die WorldBuild von ihrer Struktur her in die vom Veranstalter seit Jahren erfolgreich durchgeführte Reihe an Baufachmessen in der ehemaligen Sowjetunion ein, wie MosBuild (Moskau), KazBuild (Almaty) und BakuBuild (Baku). Begleitend zur WorldBuild und Aquatherm fanden Seminare und Konferenzen statt. Laut Veranstalter wurden auf der WorldBuild und Aquatherm insgesamt 9.861 überwiegend Fachbesucher erfasst. Die WorldBuild ist die wichtigste Baufachmesse in Usbekistan. Es stellten 171 Aussteller aus 24 Ländern auf ca. 6.500 qm aus. An der Aquatherm beteiligten sich 81 Aussteller auf rund 2.500 qm Mit einem Länderpavillon waren Deutschland und die VAE vertreten.
Die Bundesrepublik Deutschland stellt seit 2011 regelmäßig mit einem Gemeinschaftsstand deutscher Unternehmen auf der WorldBuild in Taschkent aus. In 2018 wurde der Gemeinschaftsstand auf der WorldBuild erstmals um die Aquatherm erweitert. Es beteiligten sich 21 Haupt- und vier Unteraussteller auf 237 qm, wobei 18 Unternehmen innerhalb der WorldBuild ausstellten. In den Gemeinschaftsstand wurde ein Bundesinformationsstand von 42 qm integriert, der als Anlaufstelle für Fachbesucher und deutsche Unternehmen dient. Die Ausstellerbefragung am Ende der Messe, an der sich 16 Unternehmen beteiligten, zeigte, dass mit der Nennungen), Kundenwerbung / Kontaktpflege (15), Imagewerbung (13) und Einführung von Produkten (12) angestrebt wurden. Diese Ziele wurden vollständig oder teilweise erreicht. Die Zahl und Qualität der Fachbesucher wurde mit mittel bewertet. Die Hälfte der Unternehmen zeigten sich mit den Aussichten für das Nachmessegeschäft zufrieden; drei Aussteller konnten noch keine abschließenden Angaben machen.
Grundlage für dieses Informationsblatt ist der Messebericht von Natalja Winges (AUMA e.V.).