Zurück zur Übersicht

Hygienemaßnahmen auf Messen in Deutschland

Nach einem Stillstand von fast zwei Jahren finden in Deutschland wieder überall Messen statt. Seit dem 3. April gelten bundesweit auf Messen auch keine Zugangsbeschränkungen mehr wie 3G- oder 2G-Regelungen, Kapazitätsbeschränkungen, Abstandsgebote oder Maskenpflichten.


Messen in Deutschland sind sicher. Die Messeveranstalter verfügen über ganzheitliche Gesundheitsschutz-Konzepte, die seit Beginn der Corona-Krise beständig weiterentwickelt worden sind. Eine sichere Messeteilnahme ist unter anderem durch folgende Maßnahmen gewährleistet:


  1. Steuerung der Besucherströme
    Die Messeveranstalter stellen durch Wegeleitsysteme, geschultes Personal und elektronische Kontrollsysteme sicher, dass sich Besucherströme nicht zu nahe begegnen.

  2. Hohe Luftqualität
    Mittels ihrer modernen Belüftungsanlagen gewährleisten die Messeplätze eine gute Durchlüftung von Eingängen, Hallen und Konferenzräumen. Dies wird noch unterstützt durch entsprechende Vorgaben zu einer offenen Standbauweise.

  3. Zusammenarbeit mit Ausstellern
    Die Messeveranstalter geben ihren Ausstellern gerne Empfehlungen und Hinweise, die Standgestaltung und Planung der Messeabläufe sicher zu gestalten.

  4. Hygienestandards
    Die Messeveranstalter stellen in hoher Dichte Desinfektionsmittel bereit und reinigen sämtliche Kontaktflächen in engen Zyklen. Dies gilt sowohl während der gesamten Messelaufzeit sowie in den Zeiten des Auf- und Abbaus.

  5. Kontaktnachverfolgung
    Alle Aussteller, Besucher und Dienstleister auf dem Gelände werden mit Name und Adresse registriert. Besuchertickets sind in der Regel nur online verfügbar und beziehen sich auf festgelegte Besuchstage. Dies würde bei Bedarf eine Kontaktnachverfolgung ermöglichen.



3. April 2023




Wir verwenden nur technisch notwendige Cookies auf unserer Webseite.
Informationen zum Datenschutz beim AUMA finden Sie hier.