„Unternehmen brauchen Messen, um langfristig erfolgreich zu sein", betonte AUMA-Vorsitzender Walter Mennekes bei seiner Eröffnung des MesseTreff 2016. Rund 400 Gäste folgten am 24. Mai 2016 der Einladung des AUMA in die Königliche Porzellan-Manufaktur in Berlin-Tiergarten, darunter Vertreter von Veranstaltern, Durchführungsgesellschaften und ausstellenden Unternehmen sowie aus Verbänden, Politik und Medien.
Foto: © AUMA / Michael Fahrig
Der Chef von Mennekes Elektrotechnik wurde auf der vorausgegangenen Mitgliederversammlung für weitere drei Jahre in seinem Amt als AUMA-Vorsitzender bestätigt. Er würdigte bei der Eröffnung des Jahrestreffens der Messebranche den positiven Verlauf des Messejahres 2015: Die deutschen Messen hätten ihre Rolle als einer der wichtigsten Informationskanäle für Entscheider bestätigt. Allein im Jahr 2016 dürften die Aussteller-, Besucher- und Flächenzahlen um weitere 1 bis 2% zulegen.
Die AUMA-Gäste nutzten den Abend in der historischen Atmosphäre der 250 Jahre alten Königlichen Porzellan-Manufaktur, um Kollegen wiederzusehen und neue Kontakte zu knüpfen. Mit großem Interesse nahmen viele Gäste auch das Angebot der KPM an und besichtigten Ausstellung und Produktionsräume der traditionellen Luxusmarke. Auch heute noch wird ein Großteil des Berliner Porzellans per Hand hergestellt und geht als „made in Germany“-Produkt in den internationalen Handel.
Mennekes zitierte bei seiner Begrüßung auch aus einem Grußwort von Außenminister Walter Steinmeier. Dieser betonte, dass in einer Zeit, in der Krisen zum politischen Normalzustand geworden seien, die persönliche Begegnung auf Messen nicht hoch genug geschätzt werden könne, gerade zwischen den Vertretern verschiedener Länder.
Wir danken allen Gästen für ihr Kommen und ihren Beitrag für das schöne Event!