Zurück zur Übersicht
6. Juni 2018Messe­wirtschaft

AUMA MesseTreff 2018 auf dem Gendarmenmarkt

Messebranche feierte den Global Exhibitions Day

Zum MesseTreff 2018 kamen über 400 Gäste in die Französische Friedrichstadtkirche auf dem Gendarmenmarkt in Berlin. Gemeinsam mit Geschäftspartnern, mit Kollegen und Geschäftsfreunden feierten sie am 5. Juni das erfolgreiche Messejahr 2017 und den weltweiten Aktionstag der Messebranche – den Global Exhibitions Day am 6. Juni. 

AUMA und UFI feiern den Global Exhibitions Day: (vl) Kai Hattendorf, UFI GEschäftsfüher, Gerald Böse, UFI European Chapter-Vorsitzender, Walter Mennekes, AUMA-Vorsitzender, und AUMA-Hauptgeschäftsführer Dr. Peter Neven
„Im 111. Jahr seit Gründung des AUMA ist die Messebranche sehr gut aufgestellt“, mit diesen Worten eröffnete AUMA-Vorsitzender Walter Mennekes das Jahrestreffen der Messewirtschaft. Die deutschen Messen erzielten im letzten Jahr deutlich mehr Aussteller sowie ein Wachstum der Standflächen, lediglich die Besucherzahl blieb konstant. Messen sind starke Stützen der deutschen Wirtschaft: Pro Jahr geben Aussteller und Besucher für ihr Messe-Engagement in Deutschland rund 14,5 Mrd. Euro aus. Und auch der gesamtwirtschaftliche Nutzen kann sich sehen lassen: 28 Mrd. Euro Produktionseffekte und 231.000 Arbeitsplätze entstehen durch Messen.

 

 
Rund 400 Gäste kamen zum AUMA MesseTreff 2018, darunter Vertreter von Veranstalters, ausstellenden Unternehmen und ihren Dienstleistern, von Verbänden, Ministerien und Parlament sowie von Medien.
AUMA-Vorsitzender Walter Mennekes eröffnete das Branchentreffen in der Französischen Friedrichstadtkirche auf dem Gendarmenmarkt in Berlin.

Dr. Isabella-Afra Holst (Software AG), Klaus D. Kremers (Paradies GmbH), Petra Mennekes, Walter Mennekes (AUMA-Vorsitzender), Maria Kofidou (Reed Exhibitions Deutschland) und Werner M. Dornscheidt (Messe Düsseldorf) (vl)

 
Anlässlich des Aktionstages Global Exhibitions Day begrüßte Walter Mennekes den Geschäftsführer des Messeweltverband UFI, Kai Hattendorf, und den Vorsitzenden des European Chapter der UFI, Gerald Böse. Die Erfolge der internationalen Messen in Deutschland spiegeln auch die Bedeutung des Mediums Messen für die Weltwirtschaft, so Mennekes. Gemeinsam eröffneten die Repräsentanten der internationalen und deutschen Messewirtschaft die Feier zum Global Exhibitions Day und luden ein zur Plünderung der Cake Pop-Torte in Form des GED-Logos. 

 

 
Fast zu schön zum Essen: Cake Pops mit dem Logo von Global Exhibitions Day und AUMA.
Neue AUMA-Vorstandsmitglieder: Dr. Jochen Köckler (Deutsche Messe AG), Peter Ottmann (NürnbergMesse) und Hans-Joachim Erbel (FAMA) (vl)
Alexander Koldau (VDMA), Leonie Bark (ZVEI), Carsten Prehn (planet fair), Jennifer Goldenstede (Spectaris), Ludger Müller (IEC), Heike Schöttle (AUMA) und Marco Spinger (AUMA) (vl)
Dr. Christian Glasmacher (Koelnmesse) mit Kollegen der Deutschen Messe AG, Wolfgang Pech und Oliver Frese (vl)
Michael Kruppe (SNIEC Shanghai), Karl-Heinz Roeder und Julian Borowy(Wirtschaftsministerium NRW) mit Susanne Glaser (Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg)
Kolleginnen vom Deutschen Fachverlag: Dr. Gwen Kaufmann und Christiane Appel (vl)
Uwe Fischer und Julia Salomon (beide Hamburg Messe), Dr. Peter Neven (AUMA), Ellen Teichmann (Hamburg Messe) und Dr. Mike Seidensticker (Reed Exhibitions Deutschland) (vl)
Dietmar Schmitz (BMWi), Anne Böhl (AUMA) und Kai Hattendorf (UFI) (vl)

Ein weiterer Höhepunkt des Abends war der Weltrekordhalter im Schnellzeichen, Gero Hilliger aus Berlin (im Foto rechts mit Stefan Dömelt, comrhein). Der bekannte Karikaturist präsentierte auf unterhaltsame Weise seine Zeichenkunst und fertigte auf Wunsch der Gäste Porträts an. Sein Weltrekord von 5,19 Sekunden pro Zeichnung blieb auch an diesem Abend ungeschlagen.

In Feierlaune auf dem Gendarmenmarkt, mitten in Berlin: Schön war's.
Sebastian Grein (Aditus), Ulrich Baldauf (AFAG), Henning Könicke (AFAG) und Thilo Könicke (AFAG) (vl)
Markus Quint (Messe Frankfurt) und Guido Gudat (Koelnmesse) (vl)
Michael Rose (Deutsche Messe AG), Ruth Nicolai (AUMA) und Dr. Jochen Köckler (Deutsche Messe AG) (vl)
Dirk Hoffmann (Messe Berlin), Kathleen Kolm (Messe Berlin) und Michael Freter (Reed Exhibitions Deutschland) (vl)
Posing für #GED: Nicola Otto, Julia Tornier, Rolf Schädlich und Robert Treder (alle AUMA) (vl)
Roland Bleinroth und Martin Walter (beide Messe Stuttgart), Michael Wagner (Messezentrum Salzburg), Bettina Reiter (GHM) und Rainer Langelüdecke (Fachverband Werkzeugindustrie) (vl)
Mit Blick auf das Schauspielhaus in der historischen Mitte Berlins, den Französischen und den Deutschen Dom ließen die Gäste den Tag bei Buffet, Getränken und Gesprächen ausklingen. Wir danken allen Gästen für ihren Beitrag zu diesem schönen Fest und freuen uns auf das nächste Jahrestreffen am 28. Mai 2019!
Wir danken allen Sponsoren für Ihre Unterstützung, darunter ADITUS GmbH, Boehlke Elektroinstallationen GmbH, JMT Eventservice GmbH und KÖNIGSDRUCK Printmedien digitale Dienste GmbH.

 
Fotos: © AUMA/Peter Himsel


Fotoanfragen richten Sie bitte
an die AUMA-Presseabteilung

 presse@auma.de





 




Wir verwenden nur technisch notwendige Cookies auf unserer Webseite.
Informationen zum Datenschutz beim AUMA finden Sie hier.