Wie viele Messebesucher halten sich wie lange in welcher Halle auf? Bei welchem Themenschwerpunkt verweilen die Messebesucher am längsten? Schwierige Fragen, die mit Hilfe digitaler Instrumente leichter beantwortet werden können, aber je nach Methode mit unterschiedlicher Qualität. Der AUMA plant zu diesem Thema für Mitglieder das FachForum „Besuchertracking“ am 25. März 2019 in Berlin.
Welche Wege Messebesucher in der Halle nehmen, wird derzeit mit verschiedenen Methoden und Qualitäten gemessen.
Zu Beginn der Veranstaltung um 13:30 halten zwei Experten Vorträge: Dr. Katja Lohmann, TU Chemnitz, spricht über Methoden und Erfahrungen mit Besuchertracking bei Messen. Anschließend gibt Marco Atzberger, EHI Retail Institute Köln, einen Überblick zum Kundentracking im Einzelhandel. Danach stellen Messeveranstalter einige Fallbeispiele vor und die Teilnehmer können ihre praktischen Erfahrungen austauschen.
Nach dem FachForum können die Teilnehmer am Abendessen des AUMA-Arbeitskreises Besucherservices teilnehmen, der am nächsten Tag eine Sitzung hat. Darüber hinaus können die Teilnehmer am 26. März 2019 an einem Vortrag von Prof. Dr. Carsten Totz, HTW Berlin, zum Thema „Chat und Chatbots als Instrument des Marketings und Customer Services“ zu Beginn der Sitzung des AUMA Arbeitskreises Besucherservices (9.30 Uhr – 11.30 Uhr) teilnehmen.
Das AUMA FachForum "Besucherservices" richtet sich an Mitarbeiter, die bei einem Messeveranstalter aus dem Mitgliederkreis des AUMA und der FKM tätig sind. Die Teilnahme ist kostenlos und nur auf Einladung möglich.
Teilnehmer können zur An- und Abreise das Veranstaltungsticket der Deutschen Bahn nutzen. Weitere Informationen dazu erhalten Sie bei der Anmeldung.
Bitte melden Sie sich hier an.