"Veranstaltungen 4.0" als Thema in der Ausbildung
Rund 50 Berufsschullehrer aus ganz Deutschland kamen zum AUMA FachForum Fortbildung für Berufsschullehrer 2017 nach Berlin. Am 23. und 24. November 2017 informierten sie sich über aktuelle Themen der Veranstaltungsbranche und tauschten sich über Unterrichtsinhalte und Prüfungsaufgaben aus.
Nach der Begrüßung durch AUMA-Geschäftsführer Dr. Peter Neven und seinem Vortrag zu Trends, Fakten und Zahlen in der Messewirtschaft, stellte Hanna Lemberg am ersten Veranstaltungstag das Event-Catering der Agentur Fuchs + Gans vor. Nach ihrem Vortrag über Unternehmensphilosophie und alltägliche Praxiserfahrungen, konnten sich die Teilnehmer beim gemeinsamen Tischdecken für ein Gala-Dinner selbst einbringen. Danach referierte Katrin Edinger über die Durchführung der Evangelischen Kirchentage, deren Organisation und Koordination, hinter der jährlich auch zahlreiche ehrenamtliche Helfer stehen.
Am Nachmittag wurde das Thema Digitalisierung, das auch in der Event-Branche zunehmend eine Rolle spielt, von Dr. Thorsten Knoll aufgegriffen. Der Herausgeber des Buches "Veranstaltungen 4.0 – Konferenzen, Messen und Events im digitalen Wandel", ist beim TU Berlin Science Marketing tätig und berichtete über seine Arbeit und die Organisation von Gemeinschaftsständen der Hochschulen auf Messen im In- und Ausland. Matthias Schultze, Geschäftsführer des German Convention Bureau, legte anschließend Zahlen, Daten, Fakten und Trends aus der Tagungswirtschaft dar und stellte das Forschungsprojekt "Future Meeting Space" vor. Das abendliche Get-together in der Digital Eatery, dem von Fuchs + Gans betriebenen Café und Showroom von Microsoft, rundete den ersten Veranstaltungstag ab.
Am zweiten Tag berichtete die AUMA-Referentin Barbara-Maria Lüder über Urheber- und Leistungsschutzrecht in der Veranstaltungsbranche, auch anhand von Praxisbeispielen. Danach stand wie jedes Jahr die Besichtigung einer besonderen Eventlocation auf dem Programm. Bei einer Führung durch die Mercedes-Welt am Salzufer in Berlin-Tiergarten beeindruckte der spiralförmige Rundgang, der neben der Autoausstellung oft auch als Veranstaltungsort genutzt wird.
Wir danken allen Teilnehmern für ihr Kommen und diesen interessanten Erfahrungsaustausch!