Wer die digitale Welt in den sozialen Medien zum Zuhören bewegen möchte, braucht in jedem Fall eine gute Geschichte. Um Storytelling ging es daher auch auf dem AUMA FachForum Social Media 2017. Rund 50 Kommunikations-Experten von Messeveranstaltern aus dem AUMA-Mitgliederkreis nahmen an der Tagung am 13. November 2017 in Berlin teil. Sie tauschten Erfahrungen aus und arbeiteten in den Workshops zu den Themen Storytelling und Rechtssicherheit.
Keynote und Referenten
Eigentlich ist es ganz einfach: Um eine gute Geschichte zu erzählen, braucht es einen Helden, einen Konflikt und eine Botschaft. Dr. Nikolaus Förster (Foto), Chefredakteur und Verleger der Fachzeitschrift impulse, brachte in seiner Keynote das Thema Storytelling auf den Punkt: Die Informationsflut durch Online-Medien ist so groß geworden, dass nüchterne Fakten oder Marketingphrasen in der Öffentlichkeit kaum mehr wahrgenommen werden. Überzeugen könne man Kunden nur noch mit Inhalten, die so präsentiert werden, dass sie im Gedächtnis bleiben: in Form packender Geschichten über einzelne Personen („vom Tellerwäscher zum Millionär“) oder wie jemand eine Krisensituation überwindet. Wer Reichweiten erzielen möchte, darf nicht langweilig oder perfekt sein. Dr. Förster zeigte anhand von Fotos und Videos wie es gelingen kann, Menschen mit Geschichten zu berühren.
In den Workshops von Dr. Förster lernten die Teilnehmer am Nachmittag, wie man den Nutzen einer Messe durch personalisierte, möglichst konkrete Aussagen vermitteln kann. Er zeigte aber auch anhand von Negativbeispielen, was austauschbare und damit Langeweile erzeugende Kommunikation ist.