AUMA MesseTreff 2019 im Zeiss-Großplanetarium
Über 400 Gäste kamen zum MesseTreff 2019 in das Zeiss-Großplanetarium in Berlin-Prenzlauer Berg. Gemeinsam mit Geschäftspartnern, mit Kollegen und Geschäftsfreunden feierten sie am 28. Mai 2019 das erfolgreiche Messejahr.
Das Messetreffen im 1987 errichteten Planetarium stand ganz im Zeichen der Übergabe des AUMA-Vorsitzes von Walter Mennekes an Philip Harting, CEO der HARTING Technologiegruppe: „Ich freue mich sehr, Sie zum sechsten und leider zum letzten Mal zum AUMA MesseTreff zu begrüßen“, so der scheidende AUMA-Vorsitzende.
In den sechs Jahren seiner Amtszeit ist er mit viel Engagement für den Messeplatz Deutschland eingetreten; besonders am Herzen lag ihm, das Qualitätssiegel "Made in Germany" zu stärken. Mennekes dankte allen Beteiligten für die Unterstützung des AUMA und übergab dann an Philip Harting: „Auch im digitalen Zeitalter braucht die Wirtschaft Messen. Denn Messen sind und bleiben Innovationsforen und sind aus dem Kommunikations-Mix der Unternehmen nicht wegzudenken“, betonte Harting. Er freue sich auf seine neue Aufgabe als AUMA-Vorsitzender und werde sich mit voller Kraft für die Stärkung des Mediums einsetzen: „Mit mir können Sie rechnen!“
Geglückter Wechsel im AUMA-Vorstand: Philip Harting übernimmt den Staffelstab von Walter Mennekes
Walter Mennekes stellt seinen Nachfolger vor.
Gemeinsam eröffnen Walter Mennekes und Philip Harting den AUMA MesseTreff 2019. Ein weiterer Höhepunkt des Abends war eine Reise ins Universum: der Ausflug in die Planetenwelt des Jahres 1907, dem Jahr der Gründung des Messeverbandes. Aber was sind schon 112 Jahre angesichts des Alters unserer Galaxie? Interstellar gesehen blieben Gäste und Gastgeber in der Gegenwart. Dank Raumschiff Enterprise wissen wir: "Je komplizierter der Mechanismus, desto einfacher ist es, Verwirrung zu stiften." Der Sternprojektor UNIVERSARIUM IX, einer der größten Projektoren in Europa, leistete jedoch zuverlässig seinen Dienst: Tim Florian Horn, Direktor des Planetariums, erläuterte die Planetenstellung über der wachsenden Berliner Metropole und bewies die Möglichkeiten des Wissenschaftstheaters bei einer tollen Lasershow! Motto: AUMA - der Fixstern am Messehimmel.
360 Grad-Show im Planetarium: Gemeinsame Reise in die Ewigkeit
Mit Blick auf das mittlerweile historische Kuppelgebäude im jungen Berliner Szenebezirk ließen die Gäste den Tag bei leckerem Essen, Getränken und Gesprächen ausklingen. Wir danken allen Gästen für ihren Beitrag zu diesem schönen Fest und freuen uns auf das nächste Jahrestreffen!
Wir danken allen Sponsoren für Ihre Unterstützung, darunter ADITUS GmbH, Weingut Probst, JMT Eventservice GmbH und KÖNIGSDRUCK Printmedien digitale Dienste GmbH.
Fotos: © AUMA/Michael Fahrig