Zurück zur Übersicht

Außenhandel: China weiter wichtigster Handelspartner

Die Volksrepublik China war im Jahr 2021 zum sechsten Mal in Folge der wichtigste Handelspartner Deutschlands. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, wurden nach vorläufigen Ergebnissen Waren im Wert von 245,4 Milliarden Euro zwischen beiden Staaten gehandelt. Der Umsatz im Außenhandel mit China stieg damit um 15,1 Prozent gegenüber 2020. Auf den Rängen zwei und drei der wichtigsten Handelspartner folgten die Niederlande mit einem Umsatz von 206,1 Milliarden Euro (+20,1 Prozent) und die Vereinigten Staaten mit 194,1 Milliarden Euro (+13,4 Prozent). Damit erholten sich die Außenhandelsumsätze mit den Niederlanden und den Vereinigten Staaten nach den Einbrüchen im ersten Corona-Krisenjahr 2020 (-9,4 Prozent bzw. -9,9 Prozent gegenüber 2019). Im Außenhandel mit China war der Umsatz dagegen 2020 trotz Krise um 3,5 Prozent gestiegen.

2021 wurden Waren im Wert von 141,7 Milliarden Euro aus China importiert, das waren 20,8 Prozent mehr als im Vorjahr. Es folgen die Niederlande (105,7 Milliarden Euro; +21,5 Proeznt) und die Vereinigten Staaten (72,1 Milliarden Euro; +6,5 Prozent). Die meisten deutschen Exporte gingen im Jahr 2021 wie bereits seit 2015 in die Vereinigten Staaten. 2021 wurden dorthin Waren im Wert von 122,1 Milliarden Euro exportiert, das waren 18 Prozent mehr als im Vorjahr. Es folgen die Volksrepublik China (103,6 Milliarden Euro; +8,1 Proeznt) und Frankreich (102,3 Milliarden Euro; +12,6 Prozent).

Während der Außenhandel mit den meisten Staaten 2021 ein deutliches Plus gegenüber dem Vorjahr verzeichnete, ging der deutsche Warenverkehr mit dem Vereinigten Königreich nach dem zum 1. Januar 2021 vollzogenen Brexit weiter zurück: Mit einem Außenhandelsumsatz von 97,4 Milliarden Euro (-4,6 Prozent gegenüber 2020) fiel das Vereinigte Königreich in der Rangfolge der wichtigsten Handelspartner von Rang sieben auf Rang zehn zurück und belegte damit den Platz hinter Belgien. 

Importseitig waren im Jahr 2021 Datenverarbeitungsgeräte, elektrische und optische Erzeugnisse mit einem Warenwert von 127,7 Milliarden die wichtigsten Handelsgüter für Deutschland, gefolgt von Kraftwagen und Kraftwagenteile sowie chemischen Erzeugnissen.

Kraftwagen und Kraftwagenteile waren auch im Jahr 2021 Deutschlands wichtigste Exportgüter, gefolgt von Maschinen und chemische Erzeugnissen. // 18. Februar 2022

Weitere Informationen: https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2022/02/PD22_068_51.html




Wir verwenden nur technisch notwendige Cookies auf unserer Webseite.
Informationen zum Datenschutz beim AUMA finden Sie hier.