Themen der diesjährigen Messefachtagung in Basel waren Herausforderungen und Chancen für regionale Messen und Publikumsausstellungen, Fragen zur Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Transformation. Foto: Sandra Hübner, Senior Consultant, adventics GmbH
Vom 11. bis 12. Juli trafen sich 180 Interessenten zur Messefachtagung, die der Fachverband Messen und Ausstellungen (FAMA) gemeinsam mit den Messeverbänden aus der Schweiz und Österreich, Expo Event Swiss und Messen Austria, erstmals in Basel organisiert hat. Themen waren Herausforderungen und Chancen für regionale Messen und Publikumsausstellungen, Fragen zur Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Transformation. Vision Notes gaben Impulse für die Deep Dives, den Diskussionen mit Experten und Branchenkennern. So ging es am ersten Tag unter anderem um die Berichtspflicht für die Unternehmen der Messewirtschaft zur Nachhaltigkeit. Der zweite Tag bot Praxisbeispiele zu B2C- und B2B-Messen, zu Fragen der Organisation und Vermietung an Gastveranstalter sowie HR, Kulturwandel und Diversity. Den Abschluss bildete ein Vortrag von Silvia Agha-Schantl zum Thema „Power Selling für Messen und Ausstellungen“.
Fazit: Die Befürchtungen während der Pandemie, dass Messen vollständig digital werden, haben sich nicht bestätigt. Aber die Digitalisierung ist eine sinnvolle Ergänzung, die mehr Reichweite für die Veranstaltung schaffen kann. Die Vision Note „Der Schlüssel zum digitalen Geschäftsmodell“ zeigte auf, wie digitaler Content und Ticketing zusammenspielen können. Vor allem bei den regionalen Messen weisen Akzeptanz und Stimmungen der Kunden darauf hin, dass das Vor-Corona-Niveau bald erreicht werden kann. Für das Segment der regionalen, privat veranstalteten Messen und Publikumsveranstaltungen betonte Henning Könicke, Geschäftsführender Vorstandsvorsitzender des FAMA, dass 90 Prozent der Teilnehmer bereits zurück seien.
Die nächste Veranstaltung des FAMA ist die Messefachtagung vom 20. bis 21. November 2023 bei der Messe München. Gemeinsam mit dem AUMA - Dachverband der deutschen Messewirtschaft - wird am zweiten Tag das B2C-Fachforum „Regio-geniale“ Märkte der Zukunft“ organisiert. In Impulsreferaten und Workshops geht es um die Herausforderungen und Zukunftsperspektiven von B2C-Messen.
Weitere Informationen:
www.fama.de