Zurück zur Übersicht

Deutsche Messe: Zwei Bienenvölker angesiedelt

Bei der Deutschen Messe AG in Hannover sind neuerdings Messeteilnehmer der besonderen Art anzutreffen: Als Teil der Nachhaltigkeitsoffensive des Unternehmens hat der Veranstalter jetzt zwei Bienenvölker angesiedelt. Marc Junker (Foto) von der Imkerei Gottlieb & Therese Wittrock kümmert sich um die fliegenden Untermieter.

Seit Februar 2023 beherbergt die Deutsche Messe AG auf ihrem Messegelände zwei Bienenvölker. Damit will die Messegesellschaft die Bestäubungsleistung der Bienen fördern und ihren Lebensraum dauerhaft sichern. Das Bienen-Projekt ist Teil der Nachhaltigkeitsoffensive der Deutschen Messe. Diese schließt neben klassischen Energiesparmaßnahmen unter anderem auch den Artenschutz und Renaturierungsmaßnahmen auf dem Messegelände mit ein.

"In Europa sterben jedes Jahr durchschnittlich zwanzig Prozent der Bienenvölker. Mit unserem ‚Bienen-Projekt‘ unterstützen wir die lokale Biodiversität und Artenvielfalt in einem Radius von drei bis zu fünf Kilometern um unser Gelände herum. Genauso wie viele weitere Maßnahmen, etwa zur Energieeinsparung, ist das Projekt ein Meilenstein auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit.", erklärt Messechef Dr. Jochen Köckler.

Um die Bienenstöcke auf der Messe kümmert sich Marc Junker von der Imkerei Gottlieb & Therese Wittrock aus Springe. Unterstützt wird er dabei durch innovative Sensortechnik. Die an den Bienenstöcken angebrachten Sensoren funken alle zehn Minuten Messwerte wie etwa das Gewicht des Bienenstocks, die aktuelle Außentemperatur oder Sonneneinstrahlung an sein Handy. Geht es den Bienen schlecht, bekommt Junker sofort eine Push-Nachricht auf sein Smartphone und kann dadurch sehr zeitnah in Aktion treten.

Standort der beiden Bienenstöcke ist ein relativ abgelegener Bereich auf dem Messegelände, der etwas versteckt auf einer kleinen schattigen Grünfläche hinter der Halle 21 liegt. "Ideale Bedingungen also für unsere kleine Messe-Honig-Manufaktur", freut sich Dr. Patrick Spilker, Projektleiter des DMAG-Nachhaltigkeitsteams Fair2Future. // 7. März 2023

Weitere Informationen: https://www.messe.de/de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilungen




Wir verwenden nur technisch notwendige Cookies auf unserer Webseite.
Informationen zum Datenschutz beim AUMA finden Sie hier.