Parlamentarischer Staatssekretär Thomas Bareiß eröffnete Branchenleistungsschau auf der METALEX in Bangkok
Parlamentarischer Staatssekretär Thomas Bareiß (Mitte) besucht den German Pavilion auf der METALEX in Bangkok und lässt sich von VDW-Mitarbeitern die Werkzeugmaschinenschnittstelle "umati" erklären.
Thomas Bareiß, parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie, begleitete vom 20. bis 23. November 2019 die deutsche Beteiligung auf der METALEX 2019, der größten Metallbearbeitungsmesse in der ASEAN-Region. Unter dem Motto „German High Tech in Metal Working“ präsentierten sich 48 deutsche Top-Unternehmen aus Metallbearbeitung und Werkzeugmaschinenindustrie auf dem BITEC-Messegelände in Bangkok auf rund 1200 Quadratmetern Ausstellungsfläche. Deutschland beteiligte sich zudem als Partnerland auf dieser Fachmesse. Die Branchenleistungsschau wurde vom VDW (Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken e.V.) initiiert und durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) und den AUMA - Verband der deutschen Messewirtschaft in Zusammenarbeit mit der Messe Stuttgart durchgeführt.
Eröffnung mit deutschem Botschafter, Vertretern des VDW, Veranstalter Reed Tradex, Messe Stuttgart
Parlamentarischer Staatssekretär Thomas Bareiß (re) besucht den Stand von Mapal
Bareiß führte aus: „Für Deutschland ist es eine große Ehre, erstes Partnerland der METALEX zu sein. Dies spiegelt die Verbundenheit und guten Beziehungen zwischen Deutschland und Thailand wieder. Ich freue mich, dass die deutschen Werkzeugmaschinenhersteller durch die Branchenleistungsschau in einem solch zukunftsträchtigen Markt ihr Können und ihre Produkte präsentieren können. Die Partnerlandbeteiligung der METALEX 2019 richtet eine besondere Aufmerksamkeit auf die Aussteller und gibt einen weiteren Impuls für die wirtschaftlichen Beziehungen beider Länder."
Ein Höhepunkt der deutschen Beteiligung war eine Sonderschau mit Maschinenvorführungen und einem Präsentationsforum. Hier wurde „umati“ (universal machine tool interface) erstmals in Asien vorgestellt. Damit sollen Werkzeugmaschinen und Anlagen sicher, naht- und mühelos in kunden- und anwenderspezifische IT-Ökosysteme integriert werden. Dieser Standard soll nicht nur in Deutschland gelten, sondern für Anwender in der ganzen Welt nutzbar sein.
Am Gemeinschaftsstand auf der METALEX: (v.l.) Herr Kittiphong und Frau Amonwan, Standmitarbeiter, Christoph Miller, VDW, und Christine Zander, AUMA
Seitens des AUMA war Christine Zander, Referentin Globale Märkte, vor Ort in Bangkok. Gemeinsam mit dem VDW und der Messe Stuttgart informierte sie Besucher am Gemeinschaftsstand. Frau Zander war insbesondere von der perfekten Organisation des Deutschen Pavillons begeistert: "Die Messe war toll. Zu sehen, mit welchem Engagement Unternehmen aus Deutschland hier ihre Produkte vorgestellt haben, war eine großartige Erfahrung für mich. Aber auch die Eröffnung im Rahmen der Beteiligung als Partnerland war sehr beeindruckend", so Frau Zander.
Auch im nächsten Jahr wird sich Deutschland innerhalb des Auslandsmesseprogramms als Partnerland an einer Auslandsmesse beteiligen: an der T.I.F. – Thessaloniki International Fair vom 05. bis 13. September 2020. Die Gemeinschaftsbeteiligung einschließlich des Rahmenprogramms wird von der Koelnmesse GmbH als Durchführungsgesellschaft geplant. Für die nächste METALEX in Bangkok ist vom 18. bis 21. November 2020 eine reguläre Gemeinschaftsbeteiligung innerhalb des Auslandsmesseprogramms vorgesehen.