Zurück zur Übersicht

Ganz weit vorne: Das internationale Netzwerk deutscher Messen

Sylvia Kanitz, Managerin Marketing


Liebe Leserin, lieber Leser,

Wussten Sie, dass die deutsche Messewirtschaft schon wieder an ihre internationale Erfolgsgeschichte aus Vor-Corona-Zeiten anknüpfen kann? 165 Länder waren 2022 auf deutschen Messen vertreten, fast die Hälfte der 142.000 ausstellenden Unternehmen kam aus dem Ausland. Eindrucksvoll ist auch die Zahl der 1,9 Millionen ausländischen Messebesucher in Deutschland. Deren Anteil entspricht sogar einem leichten Plus verglichen mit der Zeit vor der Pandemie. Und das nach langen coronabedingten Messeverboten in Deutschland. Chapeau für das gut geknüpfte internationale Netzwerk der deutschen Messewirtschaft!

Dieses Netzwerk wird rund um den Globus von 440 Repräsentanten gebildet, angesiedelt bei deutschen Auslandshandelskammern, als Tochtergesellschaften der deutschen Messegesellschaften oder als selbstständige Handelsvertreter. Die Vertreterinnen und Vertreter sind das freundliche Gesicht, das besondere Aushängeschild und das offene Gesprächsangebot für Interessenten weltweit. In der Zusammenarbeit mit diesen Kolleginnen und Mitarbeitern in den knapp 100 Ländern bin ich immer wieder aufs Neue begeistert von der Leidenschaft, dem Engagement und der Empathie dieser #MesseMenschen in unserem Netzwerk.

Die hohe Internationalität ist gleichzeitig auch ein Heimvorteil für deutsche Unternehmen: Auf den Weltleitmessen in Deutschland startet der Export vor der Haustür! Und zum Gelingen des Exports tragen dann auch die Industrie- und Handelskammern und die Gesellschaft für Außenwirtschaft und Standortmarketing GTAI bei - wichtige Partner im Netzwerk für die Exportnation Deutschland.

Ich unterstütze mit meiner Arbeit dieses weltweite Netzwerk durch Austausch und Schulung, durch Informationen und Tipps zur Messebeteiligung. Gerade aktualisiert erschienen ist unsere Broschüre „Erfolgreiche Messebeteiligung“, ein Leitfaden zum Messeerfolg, in Deutsch und natürlich auch in Englisch.

Besonders freue ich mich immer über den persönlichen Austausch, der das Netzwerk noch stärker und lebendiger werden lässt. Next Stopp: AHK-Weltkonferenz im Mai in Berlin. Treffen wir uns dort?

Ihre
Sylvia Kanitz

19. April 2023,
Editorial AUMA Compact 06/2023



Wir verwenden nur technisch notwendige Cookies auf unserer Webseite.
Informationen zum Datenschutz beim AUMA finden Sie hier.