Zurück zur Übersicht

Ganz weit vorne: Der Zufall um 3 Uhr nachts

 

Liebe Leserin, lieber Leser,

wenn ich mich kurz bei Ihnen vorstellen dürfte? Mein Name ist Julia Hanxleden. Ich bin die Neue. Und die Erste. Die erste duale Studentin im Team Kommunikation und Marketing. Seit Anfang September unterstütze und lerne ich im AUMA. Parallel studiere ich an der University of Europe im Studiengang Digital Media & Marketing mit dem Abschluss Bachelor of Science.

Wie kommt eine 19-Jährige zur Messewirtschaft? Meinen ersten Berührungspunkt mit „Der Messe“ hatte ich vor einigen Jahren in Friedrichshafen bei der Interboot – die passenderweise dieser Tage wieder beginnt. Damals half ich, ohne jemals das Wort AUMA gehört zu haben, bei einem der ausstellenden Unternehmen mit. Dass Messen mehr sind als große Hallen und dass sie noch mehr sind als reiner Verkauf, das konnte ich mir lange Zeit nicht vorstellen. Doch schon in meinen drei Wochen hier beginne ich mehr und mehr zu begreifen, was die Messewirtschaft so spannend und den AUMA so einzigartig macht.

Nach meiner letzten Abi-Prüfung im Fach Wirtschaft und Recht habe ich mich auf die Suche nach einem Praxispartner für ein duales Studium in Berlin gemacht. 19 Jahre Bayern haben erst einmal gereicht. Mein Traum war es, eine Ausbildung zu finden, die sowohl mein Interesse für Kreativität als auch für Wirtschaft verknüpft. Dabei träumte ich keineswegs vom AUMA. Wie denn auch? Die Messewirtschaft hatte bis hierher nicht besonders um mich geworben. Ein Titel wie Ausstellungs- und Messe-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft e.V. lud auch nicht gerade ein. Der Zufall um 3 Uhr nachts in einer Stellenbörse hat uns dann doch noch zusammengebracht. Und nach meinen ersten Wochen hier erscheint mir der AUMA nicht mehr abstrakt, die Messewirtschaft wird anschaulich.

Wenn Sie fragen, was den AUMA für mich ausmacht, dann ist meine Antwort heute vor allem das Team, welches mich so herzlich empfangen hat. Ich freue mich schon darauf, die kommenden Jahre mit allen zusammenzuarbeiten - und bald auch die Messewirtschaft kennenzulernen. Erster Halt: Ein bvik-Messerundgang in Nürnberg.

Ihre
Julia Hanxleden

Editorial aus AUMA Compact am 21. September




Wir verwenden nur technisch notwendige Cookies auf unserer Webseite.
Informationen zum Datenschutz beim AUMA finden Sie hier.