Liebe Leserin, lieber Leser,
Nachhaltigkeit gehört seit 2007 zu meinen Aufgaben im AUMA. Schon zu dieser Zeit gab es ein Bewusstsein für Umweltschutz in der Messewirtschaft. Etliche Unternehmen der Branche engagierten sich bereits, doch von einer branchenweiten, langfristigen Strategie waren wir noch weit entfernt. Mit dem 2020 gegründeten AUMA-Arbeitskreis Nachhaltigkeit entstand Weitblick. Dieser mündete im Sommer 2022 in eine
Branchenposition mit neun Handlungsfeldern. Das große Ziel: Klimaneutralität bis 2040 – fünf Jahre vor dem nationalen Ziel Deutschlands.
Ein Meilenstein ist etwa, an den deutschen Messeplätzen 2025 nur noch Ökostrom zu nutzen – ein Ziel, das die überwiegende Zahl der AUMA-Mitglieder bereits umgesetzt hat. Etliche Mitglieder haben die dafür nötigen Schritte eingeleitet. Eine Herausforderung für die gesamte Branche hingegen wird die ab Januar bindende Nachhaltigkeitsberichterstattung, denn der Themenkatalog ist riesig, die Detailtiefe groß, es fehlt bislang an Branchenspezifika. Nachhaltigkeit ist und bleibt ein großes Aufgabenpaket für den AUMA – und seine zahlreichen Mitglieder. Wir bleiben dran!
Druckfrisch liegt mit dem neuen Buch “Nachhaltigkeit in der Messewirtschaft” von Thorsten Knoll und Stefan Luppold ein umfassendes Werk mit Konzepten von Veranstaltern, ausstellenden Unternehmen und Dienstleistern vor, das zeigt, wie eine ganze Branche das Thema Nachhaltigkeit angenommen hat. Vielleicht ein Geschenketipp der anderen Art, um Neujahrsvorsätze anzuschieben?
Editorial im AUMA Compact 16 vom 4. Dezember 2024