Zurück zur Übersicht

Ganz weit vorn: Schwung und Dynamik nutzen


Liebe Leserinnen und Leser,

das Messejahr 2022 endete besser als gedacht. Es begann aber auch schlechter, als erwartet – mit neuerlichen Messeverboten. Erst seit April war Planbarkeit wieder möglich. Im MesseMonatMai feierten wir deutschlandweit den (dritten) Neustart unserer Messen. Auf den heißen Messesommer folgte ein stürmischer Messeherbst: 280 Messen haben 2022 stattgefunden, darunter 60 mit erst- und wohl einmaligen Sommer- und Herbstterminen. 130 Messen wurden 2022 abgesagt. 70 Prozent der Aussteller sind zurück, bei den Besuchern waren es 65 Prozent– noch im Frühsommer lag diese Zahl bei 55 Prozent. Noch mehr Einordnung zum abgelaufenen Messejahr und zur Perspektive 2023 bekommen Sie in unserem neuen Web-Format #aufgeMessen: WebTalk Winter am 13. Januar. Dazu lade ich Sie herzlich ein. Wir helfen damit beim Verstehen der Erholung am Messeplatz Deutschland.  

Die deutschen Messeveranstalter gehen überwiegend davon aus, dass das neue Jahr besser wird als 2022. Daher sind die Erwartungen und Investitionspläne 2023 verglichen mit der übrigen deutschen Wirtschaft durchaus positiv. Dies geht aus der frischesten Umfrage hervor, die wir Ende des alten Jahres bei unseren Mitgliedern durchgeführt haben und die im Rahmen der Verbändeumfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) veröffentlicht wurde. Details dazu finden Sie hier (Link).  

Seit 2019 erwarten wir nun das erste komplette Messejahr mit wenigstens 340 Messen, darunter viele internationale Branchenmessen, die pandemiebedingt mehrere Jahre pausiert haben. Trotzdem erwarten wir nicht, dass dieses Jahr wie 2019 wird. Zu stark sind die gesamtwirtschaftlichen Verunsicherungen aufgrund von Kostensteigerungen, Energiekrise, fehlender Fachkräfte und dem sich noch immer nicht normalisierten Geschäftsreiseverkehr.

Unsere Branche wird sich weiter erholen, aber das Niveau von 2019 noch nicht erreichen.
Aber wie es auch in den Five Trends to Watch des Weltmesseverbandes UFI zu lesen ist (Link), unsere Branche hat in den Coronajahren etwas Wichtiges gelernt: Wir können Krisen überwinden. Es gilt jetzt, den Schwung und die Dynamik der veränderungsgewohnten Teams zu nutzen, um unsere Branche an den geänderten Bedürfnissen unserer Kunden auszurichten. Dafür wünsche ich Ihnen und euch viel Kraft in den nächsten Monaten. Ein gesundes neues Jahr!

Ihr Hendrik Hochheim,
Leiter Messen Deutschland

5. Januar 2023,
Editorial AUMA Compact 01/2023




Wir verwenden nur technisch notwendige Cookies auf unserer Webseite.
Informationen zum Datenschutz beim AUMA finden Sie hier.