Zurück zur Übersicht

Grüne Woche: Gewinner aus Afrika erstmals dabei

Auf dem Gemeinschaftsstand in der Themenwelt “World Tour” präsentieren sich junge Unternehmen aus Afrika, die erstmals als Aussteller teilnehmen. AUMA-Fachfrau Kerstin Scheffler (Mitte hinten) hat die Newcomer mitausgewählt und geschult.

Nach fast drei Jahren pandemiebedingter Pause findet vom 20. bis 29. Januar wieder die Internationale Grüne Woche in Berlin statt. Ein breit gefächertes Angebot an landestypischen Spezialitäten bietet die Themenwelt “World Tour”. Dort stellen internationale Aussteller aus mehr als 130 Ländern ihre kulinarischen Highlights vor. AUMA-Fachfrau Kerstin Scheffler empfiehlt einen Besuch am Stand 107 in der Halle 10.2. Auf diesem Gemeinschaftsstand präsentieren sich junge Unternehmen aus Afrika, die erstmals als Aussteller teilnehmen. Scheffler hat die Newcomer für einen Gemeinschaftsstand mitausgewählt und geschult. Sie trifft sie nun bei der Grünen Woche live.

Munch Innovation hat essbare, vegane Bowls zum einmaligen Gebrauch und anschließenden Verzehr entwickelt. Dafür erhielt das junge Unternehmen aus Südafrika die Auszeichnung „Global Innovator of Expo 2020 Dubai".

Im Angebot der jungen Unternehmen aus dem Senegal, Ghana, Swasiland, der Elfenbeinküste, Südafrika, Ruanda und Mauritius sind landwirtschaftliche Produkte, darunter hochwertige Schokolade aus Ghana, essbares Geschirr (Foto), verschiedene afrikanische Gewürze, organische Chili-Saucen und und und... Das klingt lecker und ist außerdem fair produziert und gehandelt.

Die Jungunternehmen aus Afrika erhalten am Gemeinschaftsstand der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) und dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) die Möglichkeit, neue Kunden und Handelspartner in Deutschland und Europa zu gewinnen. Dadurch können sie in der Heimat Arbeitsplätze sichern und die Wertschöpfung vor Ort erhöhen.

Für die Teilnahme haben die Unternehmen einen mehrstufigen Auswahlprozess absolviert. Dazu zählten unter anderem Präsentationen vor einer internationalen Experten-Jury, in der Messe-Fachfrau Kerstin Scheffler vom Verband der deutschen Messewirtschaft AUMA mitwirkte. Die Gewinner konnten schließlich an einem Messetraining teilnehmen, um fit für den Messeauftritt in Deutschland zu sein. Der AUMA unterstützt diese Schulungen mit Tipps für eine erfolgreiche Messebeteiligung sowie der Bereitstellung von Planungshilfen und Checklisten.

Das Live-Treffen auf der Grünen Woche hat gezeigt: „Aussteller müssen kommunikativ und kreativ sein. Schließlich haben sie eine Botschaft, eine Mission – in diesem Fall gute, fair produzierte Produkte, für die sie Interessenten in Europa suchen. Und das alles bringen die Newbies mit. Es ist toll, die jungen Unternehmen nun endlich persönlich kennenzulernen!“, freut sich Kerstin Scheffler.

Tipps für Ihre kommende Messeteilnahme
Auf der AUMA-Webseite/Publikationen stellen wir Ihnen kostenfrei verschiedene Broschüren für Ihre Messeplanung zur Verfügung. Einen Leitfaden für Ihre Vorbereitung bietet insbesondere die AUMA-Publikation "Erfolgreiche Messebeteiligung“, die Schritt für Schritt erläutert, was bei der Planung und Durchführung beachtet werden sollte.

Download: https://www.auma.de/de/medien_/publikationen_/Documents/erfolgreiche-messebeteiligung-teil-1-grundlagen/auma-praxis-2021-erfolgreiche-messebeteiligung-1-grundlagen.pdf




Wir verwenden nur technisch notwendige Cookies auf unserer Webseite.
Informationen zum Datenschutz beim AUMA finden Sie hier.