Zurück zur Übersicht

„Hybridformate und digitale Tools sind integrale Bestandteile geworden"

Das Industrieunternehmen Murrelektronik ist auf der ganzen Welt aktiv. Welche Bedeutung Messen für das baden-württembergische Familienunternehmen haben, erzählt Alexandra Schmidt, Projektleiterin für Messen und Events, im AUMA-Compact-Interview mit Anne Böhl.


Alexandra Schmidt, Projektleiterin für Messen und Events bei Murrelektronik

Liebe Alexandra Schmidt, Murrelektronik hat kürzlich auf der SPS in Nürnberg ausgestellt. Eine erfolgreiche Messebeteiligung?

Ja, absolut. Die SPS ist für uns eine der wichtigsten Plattformen, um unsere einzigartigen, dezentralen Automatisierungskonzepte zu präsentieren, die Signale, Daten und Power in direkte Prozessnähe bringen und so komplett ohne Schaltschränke auskommen. Dieses Jahr war besonders erfolgreich: Wir hatten nicht nur viele wertvolle Kundenkontakte, sondern auch eine hohe Sichtbarkeit durch unsere neue Standgestaltung und unsere Live-Demos vor Ort. Auch das Interesse der Medien war groß. Das durchweg positive Feedback bestätigt uns, dass die SPS der richtige Ort ist, um in unserer Branche der industriellen Automatisierung neue Impulse zu setzen.

Eine Umfrage unter ausstellenden Unternehmen in Deutschland zeigt, dass die Bedeutung des Mediums Messe ungebrochen ist, die Standgrößen aber im Durchschnitt kleiner werden. In Ihrem Fall wurde die Standfläche größer. Wie kam es dazu?

Wir haben uns bewusst für eine größere Standfläche entschieden, um unseren Besuchern ein noch intensiveres und praxisnäheres Erlebnis zu bieten. Wir gehen mit unserem Ansatz neue Wege und brauchen die Mehrfläche, um die Besonderheiten und Vorzüge unseres konsequent dezentralen Komplettsystems anschaulich zu demonstrieren. Außerdem legen wir großen Wert darauf, Begegnungen in einem angenehmen Umfeld zu fördern – und da zahlt sich die Investition in einen größeren und noch einladenderen Stand aus.

Wie viele Messen plant Murrelektronik pro Jahr? Wie viele davon live?

Wir nehmen jährlich an etwa 40-50 Messen weltweit teil, davon die meisten als Live-Veranstaltungen. Digitale Formate ergänzen unser Portfolio. Aber der persönliche Austausch auf Messen ist aus unserer Sicht nicht zu ersetzen. Es ist uns wichtig, dort präsent zu sein, wo unsere Kunden und Partner sind. Und die Branche der industriellen Automatisierung lebt, wie viele anderen Branchen, von diesen direkten Begegnungen.

Wie hat sich die Planung und Nachbearbeitung der Messebeteiligung gegenüber der Vor-Corona-Zeit verändert?

Die Bedeutung einer präzisen Planung hat weiter zugenommen. Hybridformate und digitale Tools sind integrale Bestandteile geworden, sowohl in der Vorbereitung als auch in der Nachbereitung. Datenbasierte Analysen helfen uns, den Erfolg messbar zu machen und gezielte Maßnahmen abzuleiten. Nachhaltigkeit ist ebenfalls stärker in den Fokus gerückt – von der Materialwahl über das Catering bis zur Logistik.

Apropos Nachhaltigkeit: Ist das ein Thema bei Ihren Aktivitäten?

Ja, definitiv. Wo immer möglich, setzen wir Elemente mehrfach ein. Wir arbeiten zudem verstärkt mit modularen Konzepten, die wir auf verschiedenen Messen mehrfach nutzen können. Außerdem arbeiten wir daran, unseren CO₂-Fußabdruck durch optimierte Logistik, regionale Lieferanten, papierlosen Workflow und Einsatz von Mehrwegflaschen und Mehrweggeschirr zu reduzieren. Nachhaltigkeit ist für uns kein Modethema, sondern ein zentraler Bestandteil unserer Unternehmensstrategie.

Murrelektronik ist ein führendes Unternehmen im Bereich der dezentralen elektrischen Automatisierungstechnik. Das familiengeführte Unternehmen mit Hauptsitz in Oppenweiler bei Stuttgart verfügt über ein globales Netzwerk von über 3.200 Experten in mehr als 50 Ländern sowie mehrere Produktions- und Logistikstandorte, um Kunden schnell und effizient zu unterstützen.

Alexandra Schmidt ist Projektleiterin für Messen und Events bei Murrelektronik GmbH, dem führenden Unternehmen für dezentrale elektrische Automatisierungstechnik. Sie ist seit 2019 im Unternehmen und war zuvor unter anderem Exhibition Manager bei Mesago Messe Frankfurt GmbH.

Weitere Informationen: www.murrelektronik.com




Wir verwenden nur technisch notwendige Cookies auf unserer Webseite.
Informationen zum Datenschutz beim AUMA finden Sie hier.