Zurück zur Übersicht

„Gute Ideen dürfen nicht verloren gehen"

Seit dem Sommer duzt man sich bei der NürnbergMesse, nicht nur im Team, sondern auch extern, also im Kundenkontakt und mit Dienstleistern. Wie das kommt und was die Gründe dafür sind, erzählt Ulf Santjer, Executive Director Corporate Communication & Corporate Marketing bei der NürnbergMesse, im Gespräch mit Steffen Schulze, Leiter Kommunikation und Marketing, im AUMA-Compact.


Ulf Santjer, Executive Director Corporate Communication & Corporate Marketing bei der NürnbergMesse


Lieber Ulf, wir duzen uns schon etwas länger. Doch im Sommer hat NürnbergMesse-Geschäftsführer Peter Ottmann allen 580 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern das „Du“ angeboten. Ihr duzt nun aber auch bei euren Stellenanzeigen, in Vorstellungsgesprächen und Assessment Centern. Wie kommt’s?

Ulf Santjer: Es war einfach an der Zeit, das „Du“ jetzt auch im ganzen Unternehmen einzuführen. In vielen Teams gab es das bereits, die NürnbergMesse war ja schon immer eine kleine Familie – da kennt fast jeder jeden. Ein partnerschaftlicher Umgang ist uns nicht nur im Hinblick auf unsere Kunden wichtig, sondern auch innerhalb der „NMfamily“. Insofern war das Du-Angebot von CEO Peter Ottmann und den Mitgliedern unserer neuen Führungsmannschaft an die Belegschaft also nur ein konsequenter nächster Schritt. Und Ausdruck unserer neuen Firmenkultur. Also kein Du „par ordre du mufti“, sondern ein kollegiales Du für alle diejenigen, die das auch wollen und schätzen.  

Das Angebot hat einige Menschen in der Messewirtschaft überrascht. Kannst du das nachvollziehen?

Ja und nein. Die deutsche Messebranche hat natürlich eine lange Tradition, sie ist öffentlich-rechtlich geprägt und ein eher formaler Umgang daher teilweise noch verbreitet. Andererseits: Messebusiness ist „people’s business“, das heißt es menschelt überall. Gerade zu Ausstellern, Besuchern und Service Partnern bestehen oft sehr gute und langjährige Verbindungen. Man redet über Fachmessen, Fußball und die Familie – und natürlich duzt man sich dabei, insbesondere in der jüngeren Generation.  

Warum macht ihr das? Wieso war das nicht früher möglich?

Das Du ist Teil unseres Wandels bei der NürnbergMesse und hat mit der neuen Führungscrew Einzug in das Messezentrum gehalten. Der offene Meinungs- und Gedankenaustausch auf Augenhöhe funktioniert damit einfach besser. Gute Ideen dürfen nicht verloren gehen, nur weil Formalitäten den Austausch behindern oder verlangsamen. Und auch Tempo spielt eine Rolle: „Hallo Max“ ist einfach noch einen Tick schneller als „Hallo Herr Müller“. Und Du kürzer als Sie.

Wie war die erste Reaktion eurer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Sommer? Ist vielleicht eine Entwicklung nach einigen Monaten zu beobachten?

Eine Familie hat immer auch verschiedene Charaktere. Entsprechend unterschiedlich waren auch die Reaktionen - von Überraschung über Unsicherheit bis hin zu Erleichterung war alles dabei. Inzwischen ist das Du bei uns quasi selbstverständlich. Es fördert das Arbeitsklima, stärkt die Identifikation der Mitarbeitenden mit dem Unternehmen und erzeugt ein stärkeres Gemeinschaftsgefühl – finden wir. Unsere Auszubildenden planen traditionell unsere Weihnachtsfeier – das Meeting mit unserem CEO dazu war wohl diesmal so unkompliziert wie nie. Zu dieser Wohlfühlatmosphäre hat auch das Du beigetragen – so berichtet es unser Messenachwuchs.  Und der ist schließlich unsere Zukunft.     

Stichwort Unternehmensentwicklung: Kannst du uns vielleicht einen der nächsten Schritte verraten, wohin es intern bei der NürnbergMesse geht?

Unsere Unternehmenskultur wird sich weiter verändern. Getreu der Devise „Handel ist Wandel“ haben wir neue Werte definiert, eine neue Strategie verabschiedet und eine neue Organisationsstruktur etabliert. Wir befinden uns also inmitten eines großen Transformationsprozesses und werden als Messegesellschaft noch nachhaltiger, digitaler und schneller. Und zum 50. Geburtstag der NürnbergMesse im nächsten Jahr gibt es jede Menge Überraschungen, so viel sei schon mal verraten…


Dr. Ulf Santjer ist seit 2020 Executive Director Corporate Communication & Corporate Marketing bei der NürnbergMesse. Zuvor war er über 20 Jahre lang beim Sportunternehmen Puma in Herzogenaurach tätig mit verschiedenen Stationen in Marketing und Kommunikation, zuletzt als Global Director Corporate Communications.

12. Dezember 2023




Wir verwenden nur technisch notwendige Cookies auf unserer Webseite.
Informationen zum Datenschutz beim AUMA finden Sie hier.