Zurück zur Übersicht

Keine Eigenveranstaltungen der Koelnmesse bis März 2021

Nach Absage der Einrichtungsmessen imm cologne und LivingKitchen im Januar 2021 sagt die Koelnmesse auch die bis März 2021 in Köln geplanten Veranstaltungen aufgrund der Corona-Bedingungen ab. Das betrifft die ISM, ProSweets Cologne, spoga horse und INTERNATIONALE EISENWARENMESSE, außerdem die h+h cologne, die digital stattfindet. Die IDS wird in den Herbst 2021 und die Anuga FoodTec auf April 2022 verschoben. Zudem wurde grundsätzlich entschieden, die CCXP COLOGNE für das Jahr 2021 und die photokina bis auf Weiteres auszusetzen.

Angesichts der weiter massiv rückläufigen Entwicklung in den Märkten für Imaging-Produkte hat die Koelnmesse entschieden, die Durchführung der photokina nach 70 Jahren am Standort Köln vorerst auszusetzen.

Die Entscheidung zur Absage der Messen ist das Ergebnis intensiver Abstimmung mit den jeweiligen Branchenvertretern und -verbänden. Im Falle der photokina gab die weiter massiv rückläufige Entwicklung in den Märkten für Imaging-Produkte den Ausschlag, dass die CCXP COLOGNE als Branchenparty mit hoher Überseebeteiligung im Jahr 2021 nicht durchführbar ist.

Die Entwicklung der Pandemie und der anhaltend harte Kurs der Corona-Politik sind der Grund für die Veränderung des Kölner Messekalenders. Die Koelnmesse hält die Maßnahmen für zwingend notwendig, um langfristig die Existenz und auch wieder den Erfolg des Messestandorts Köln sicherzustellen, so Messechef Gerald Böse. Die Aussteller und Besucher der Februarmessen haben sich nach reiflicher Überlegung deutlich gegen eine Teilnahme ausgesprochen. Sie sehen mehrheitlich aufgrund der aktuellen Unwägbarkeiten keine durchgreifende Veränderung für die ersten Wochen des kommenden Jahres. Das gelte sowohl für die Vorgaben der Politik und der Behörden als auch für zu erwartende Beteiligungen auf Aussteller- wie auf Besucherseite.

In Köln verlängert sich damit die Auszeit physischer Messen seit März 2020 auf ein Jahr. Zwischenzeitlich gab es mit der gamescom und der DMEXCO@home im Sommer zwei sehr erfolgreiche digitale Formate mit hoher internationaler Reichweite und neuen Geschäftsmodellen, die die Koelnmesse auch ins hybride Messegeschäft der Post-Corona-Zeit übertragen will. Mit den Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen ihres #B-SAFE4business-Programms hat das Unternehmen umfassend vorgesorgt für den Wiedereinstieg ins physische Messegeschehen. // 16.12.2020

Weitere Informationen: www.koelnmesse.de

Zurück zur Übersicht




Wir verwenden nur technisch notwendige Cookies auf unserer Webseite.
Informationen zum Datenschutz beim AUMA finden Sie hier.