In diesem Jahr feiert die Messe Frankfurt 100 Jahre Geschäft über Auslandsvertretungen. Als Global Player ist sie mittlerweile in 190 Ländern vertreten und verfügt mit 30 Tochtergesellschaften und rund 50 Sales Partnern ein internationales Netzwerk.
Den Startpunkt markiert das Frühjahr 1922: Im Messekatalog der Frankfurter Internationalen Messe werden zum ersten Mal internationale Vertretungen in 25 Ländern aufgelistet – die meisten darunter befanden sich in Europa. Innerhalb von fünf Jahren kommen weitere elf Auslandsvertretungen dazu, darunter auch eine Vertretung in Indien. Damals arbeiten sie noch ehrenamtlich und erhalten für ihre Tätigkeit eine Provision auf die vermittelten Standmieten.
Die Frankfurter Internationalen Messen und somit auch das Geschäft mit den Auslandsvertretungen werden 1929 nach der Frühjahrsmesse aufgrund der Weltwirtschaftskrise eingestellt. Doch bereits 1949 und 1950 entstehen neue Vertretungen in Australien, Dänemark, Frankreich, Italien, der Niederlande, der Schweiz und in der Türkei.
Innerhalb der nächsten 40 Jahre wächst die Messe Frankfurt auf internationaler Ebene. Sie erreicht 1987 mit der Ausrichtung der Interstoff Asia, der ersten Auslandsmesse in Hongkong, und 1990 mit der Gründung der ersten Tochtergesellschaft in Tokio zwei Meilensteine. Manche der heutigen Tochtergesellschaften sind aus ehemaligen Auslandsvertretungen entstanden. Die Sales Partner ermöglichen vor allem den Zugang zu Branchen, Kunden, Ministerien und Verbänden. Die Tochtergesellschaften veranstalten Auslandsmessen. Auf diese Weise führen sie auch dem Standort Frankfurt immer wieder neue Kunden zu. Des Weiteren vertreiben sie, ähnlich wie die Sales Partner, das weltweite Portfolio der Frankfurter Messen in ihrem jeweiligen Land.
In China ist die Messe Frankfurt mit mehr als 50 Veranstaltungen und mit über 500 Mitarbeitenden in sechs Städten vertreten, in Indien mit mehr als 20 Veranstaltungen. Unabhängig von Standort und Größe tragen alle Sales Partner und Tochtergesellschaften dazu bei, das internationale Netzwerk der Messe Frankfurt zu stärken: So kamen vor der Pandemie mehr als drei Viertel der ausstellenden Unternehmen und über die Hälfte der Messegäste aus dem Ausland.
Weitere Informationen: https://www.messefrankfurt.com