Zurück zur Übersicht

Messe Frankfurt: Veranstalter hofft auf 2022

Nach fast zwei Jahren Stillstand beziehungsweise geringer Laufleistung will die Messe Frankfurt im nächsten Jahr wieder durchstarten.

Die Messe Frankfurt erwartet im laufenden Geschäftsjahr einen Umsatz von 140 Millionen Euro und ein Konzernergebnis, das unter dem des letzten Geschäftsjahres liegen wird. Dies gab das Unternehmen auf seinem Jahresabschluss-Pressegespräch Anfang Dezember 2021 bekannt. Fanden vor Corona weltweit rund 150 Messen „Made by Messe Frankfurt“ statt, waren es 2021 weniger als die Hälfte. Im ersten Halbjahr konnten vor allem am Heimatstandort in Frankfurt so gut wie keine Veranstaltungen durchgeführt werden. Auch außerhalb Deutschlands kam es an den rund 50 weltweiten Standorten der Unternehmensgruppe immer wieder zu Verschiebungen. Auch wurden analog geplante Messen digital durchgeführt. Damit hatte die Messe Frankfurt das zweite Jahr in Folge mit den Herausforderungen der Pandemie zu kämpfen.

Nach fast zwei Jahren Stillstand beziehungsweise geringer Laufleistung will die Messe Frankfurt im nächsten Jahr wieder durchstarten. In den vergangenen Wochen seien alle Hallen wieder hochgefahren und damit das gesamtes Messegelände in Betrieb genommen worden. Aus Kostengründen waren fünf Hallen während der vergangenen Monate nicht am Netz. Dem bevorstehenden Geschäftsjahr 2022 blickt die Messe Frankfurt nun mit vorsichtigem Optimismus entgegen. „Wir erleben grundsätzlich einen starken Beteiligungswillen von Seiten unserer Kund*innen, auch wenn die Lage weiterhin volatil ist und viel Unsicherheit in den Branchen herrscht“, sagte Wolfgang Marzin, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Frankfurt.

Die Messe Frankfurt plant im Geschäftsjahr 2022 mehr als 500 Veranstaltungen, darunter viele Leitmessen am Heimatstandort, wie beispielsweise die Ambiente, die Light + Building und die IFFA. Der Veranstalter sei zuversichtlich, dass die Einreise nach Deutschland für Geschäftsreisende aus fast allen Ländern ohne Quarantäne möglich bleibe. Mit aktuell rund 30 Premierenveranstaltungen bis zum Jahr 2025 setzt die Messe Frankfurt ihre Investitionen innerhalb Deutschlands und weltweit fort. Darüber hinaus organisiert das Unternehmen im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums auf ausgesuchten Auslandsveranstaltungen deutsche Gemeinschaftsbeteiligungen. Im kommenden Jahr werden mehr als 20 German Pavillons ausgerichtet. Auch neue Gastveranstaltungen wird die Messe Frankfurt im Jahr 2022 an ihrem Heimatstandort begrüßen, wie beispielsweise die Chemspec Europe, die Enlit Europe sowie die Parcel & Post Expo.

Die Entwicklung der Messeplattformen werden künftig digitalen Mehrwert an Informationen mit dem Live-Erlebnis Messeevent kombinieren. Denn auf den digitalen Plattformen erhöhe sich sowohl für ausstellende Unternehmen als auch für den Handel die internationale Reichweite. Neukontakte werden ermöglicht und der Wissenstransfer gefördert, über Grenzen hinweg und unabhängig von Reisebeschränkungen.

Wo es sich anbietet, bündelt die Messe Frankfurt ihre Expertisen und die Entwicklungen von gemeinsamen Themen und Messen durch Kooperationen und Joint-Venture Aktivitäten mit Verbänden und Veranstaltern. So gründete die Messe mit der Messe Friedrichshafen die Gesellschaft fairnamic GmbH. Mit dem in Friedrichshafen am Bodensee ansässigen Unternehmen soll die bereits länger bestehende Zusammenarbeit im Rahmen der Messen Aero South Africa und Eurobike weiter intensiviert werden. Die Eurobike wird im nächsten Jahr erstmals in Frankfurt stattfinden, um weiter zu wachsen. // 9.12.2021

Weitere Informationen: https://www.messefrankfurt.com/frankfurt/de/presse/presseliste/2021/messepraesenz-wichtiger-denn-je.html




Wir verwenden nur technisch notwendige Cookies auf unserer Webseite.
Informationen zum Datenschutz beim AUMA finden Sie hier.