Die Messe München geht nach einem intensiven Jahr 2024 voller Zuversicht in das Messe-Mega-Jahr 2025. Highlights in München waren die electronica (Foto), die ceramitec und die Umwelttechnologiemesse IFAT.
Die Messe München geht nach einem intensiven Jahr 2024 voller Zuversicht in das Messe-Mega-Jahr 2025. „Trotz der schwierigen wirtschaftlichen Situation konnte die Messe München ein Rekordergebnis erzielen“, so die beiden Messechefs Reinhard Pfeiffer und Stefan Rummel. Zusammen mit der Messe München GmbH am Standort in München kann nach vorläufigen Hochrechnungen ein Konzernumsatz von 530 Millionen Euro, ein Konzern-Ebitda von über 130 Millionen Euro und ein Jahresergebnis von 60 Millionen Euro eingefahren werden. Am Hauptsitz in München liegt der Umsatz bei rund 330 Millionen Euro.
2024 war ein turnusgemäß normales Jahr: Die Messe München hat 16 Veranstaltungen in München organisiert, dazu kommen 93 Gastveranstaltungen und 47 Veranstaltungen im Ausland. Nach München kamen rund 1,3 Millionen Besucher und 32.000 Aussteller. Zu den Veranstaltungen im Ausland strömten 1,2 Millionen Besucher und 22.500 Aussteller.
Im Ausland sind China (mit 26 Veranstaltungen an sechs Orten) und Indien (mit 19 Veranstaltungen an fünf Orten) die beiden wichtigsten Märkte. Dabei analysiert die Messe München sorgfältig neue Märkte, die zu ihr passen. So wurde in diesem Jahr die Umwelttechnologiemesse IFAT in Brasilien neu gestartet, 2025 hat die analytica Premiere in den USA, und 2026 gibt es erstmals eine Immobilienmesse EXPO REAL in Singapur.
„Ein wichtiger Teil unseres Kerngeschäfts sind internationale Gastveranstaltungen“, erläutern Reinhard Pfeiffer und Stefan Rummel. Hier hat sich die smarter E Europe mit ihrem Schwerpunkt auf erneuerbare Energien zu der mit Abstand größten Gastveranstaltung entwickelt. Zum ersten Mal kam 2024 die Internationale AIDS-Konferenz mit über 15.000 Teilnehmern nach München. 2025 ist der One Young World Summit zu Gast, zu dem rund 2.000 junge Führungsnachwuchskräfte erwartet werden. Und im Jahr 2026 zieht der Europäische Kardiologenkongress rund 30.000 Besucher an.
Megajahr 2025 mit Rekordumsatz
Im kommenden Jahr rechnet die Messe München mit einem Rekordumsatz von über 500 Millionen Euro allein am Standort in München. Der löst eine Umwegrentabilität von rund vier Milliarden Euro aus. 80 Prozent dieser Kaufkrafteffekte entfallen auf München und Bayern. Da sind zum Beispiel Hotels, Gastronomie, Taxi, Einzelhandel, Messestandbauer oder Zulieferer. „Die Messe München ist eben kein Selbstzweck, sondern ein bedeutsamer Motor für die Wirtschaft“, erklären die beiden Messechefs Reinhard Pfeiffer und Stefan Rummel.
Das Jahr 2025 startet im Januar gleich mit der BAU, ein Impulsgeber, der alle 18 Hallen belegt. Gefolgt im April von der bauma, der flächenmäßig größten Messe der Welt, zuletzt 2022 eine halbe Million Besucher anzog. Im September ist dann wieder die IAA MOBILITY in München. Sie soll wie schon 2021 und 2023 auf dem Messegelände und auf Plätzen in der Münchner Innenstadt stattfinden.
Weitere Informationen:
www.messe-muenchen.de
4. Dezember 2024