Zurück zur Übersicht
27. Juni 2022Kommunikation

Messefachtagung: Netzwerken in Hamburg

Die Messefachtagung des Fachverbandes Messen und Ausstellungen (FAMA) vom 20. bis 21. Juni in Hamburg setzte ihren Schwerpunkt in diesem Jahr auf das Thema Nachhaltigkeit. Rund 140 Teilnehmende aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nutzten das Treffen für Information, Austausch und Netzwerk zu diesem wichtigen Thema.


Bernd Aufderheide (Hamburg Messe und Congress, li), Randell Greenlee (European Green Deal), Jörn Holtmeier (AUMA) und Oliver Schmitt (agendum)

Randell Greenlee (European Green Deal), Udo Traeger (nachhaltige Konzepte für Messen) und Christoph Soukup (Kreislaufwirtschaft) hielten die Impulsvorträge. Zur Vertiefung ihrer Thesen folgten drei Podiumsdiskussionen. Zum Thema „Nachhaltigkeit und Vorreiterrolle aus europäischer Sicht“ diskutierten Bernd Aufderheide (Vorsitzender der Geschäftsführung der Hamburg Messe und Congress GmbH), Jörn Holtmeier (Geschäftsführer des AUMA) mit Randell Greenlee (European Green Deal), Stefan Trieb (mac.brand.spaces gmbH) und Mike Keller (Markthalle Hamburg). Die Moderation lag bei Oliver Schmitt (agendum – Schmitt & Jähnke PartG).

Vor allem ging es in diesem Panel um die Möglichkeiten für die unterschiedlichen Akteure in der Messe- und Veranstaltungswirtschaft, die Nachhaltigkeit von Events sicherzustellen und zu verbessern. Unisono waren sich die Podiumsteilnehmer einig darüber, dass die selbstgesetzten Nachhaltigkeits-Ziele, darunter auch der Net Zero Carbon Events-Pledge, richtig und wichtig sind. Es erfordere viel Engagement von allen Beteiligten, diese Ziele zu erreichen, aber „man muss einfach machen“. Stefan Trieb und Mike Keller berichteten über die Nachhaltigkeitsstrategien ihrer Unternehmen. Bernd Aufderheide ging auf die Vorgaben der Kommune ein. Diskutiert wurden auch die Strategien, Mitarbeiter in Sachen Nachhaltigkeit zu motivieren. Interessante Erkenntnis der Debatte war, dass eher das Gegenteil der Fall ist. Die Mitarbeitenden, insbesondere die jüngere Generation, fordere ressourcenschonende Maßnahmen ein, auch als Anreiz, um dem Fachkräftemangel in den Unternehmen entgegenzuwirken.

Weitere Themen auf den Podien waren „Wenn nicht jetzt, wann dann? – Auf der Suche nach nachhaltigen Messekonzepten“ und „Alles auf Kreislauf?! Zukunft geht nur so“.
Nach einem Vortrag zur Vergänglichkeit der Zukunft durch Holger Rust sorgte die FAMA Night auf dem Feuerschiff im Hamburger Hafen für Feierstimmung. Der zweite Tag stand im Zeichen von Networking und Erfahrungsaustausch. Gelegenheit zum fachlichen Austausch boten die Best-Case-Circles. Den Abschluss bildete Dennis Lueck (brinkertlück gmbh) mit seinem Vortrag „Kreativität schafft alles“.

Die nächste Messefachtagung findet vom 28. bis 29. November in Erfurt statt.




Wir verwenden nur technisch notwendige Cookies auf unserer Webseite.
Informationen zum Datenschutz beim AUMA finden Sie hier.