Zurück zur Übersicht

NürnbergMesse: Rekord im Jubiläumsjahr

Im Jahr ihres 50-jährigen Jubiläums peilt der Konzern einen Umsatzrekord von rund 340 Millionen Euro sowie einen Gewinn im hohen einstelligen Millionenbereich an. Den Auftakt ins Messejahr gab die Euroguss (Foto).

Nach dem Einbruch während der Corona-Jahre ist die NürnbergMesse wieder zurück auf Wachstumskurs: 2023 erzielte sie mit voraussichtlich 250 Millionen Euro den zweithöchsten Umsatz in einem Geschäftsjahr mit turnusgemäß weniger Veranstaltungen. In diesem Jahr, dem Jahr ihres 50-jährigen Jubiläums, peilt der Konzern einen Umsatzrekord von rund 340 Millionen Euro sowie einen Konzerngewinn im hohen einstelligen Millionenbereich an.

2023 konnte die Messegesellschaft nicht nur bei der Zahl der Besucherinnen und Besucher deutlich zulegen (2021: 315.000 / 2023: 1,3 Millionen), sondern auch die Ausstellerzahl (2021: 5.500 / 2023: 28.000) und Ausstellungsfläche (2021: 176.000 qm / 2023: 894.000 qm) erheblich steigern. Erstmals seit der Pandemie fanden 2023 in allen Märkten bis auf China die Messen wieder zum regulären Termin statt. Insbesondere Fachmessen wie die IT-Sicherheitsmesse it-sa und Gastveranstaltungen wie die Consumenta zeigten dabei in Nürnberg überproportionale Wachstumsraten. Durchschnittlich 1,5 Veranstaltungen pro Woche zählte das Messezentrum Nürnberg im Jahr 2023: insgesamt waren es 80 Events mit fast 860.000 Besucherinnen und Besuchern sowie über 20.000 Aussteller auf über 644.000 Quadratmetern. Im Ausland trug besonders die starke zweite Jahreshälfte bei den Tochtergesellschaften in Brasilien, Griechenland und Indien zum guten Jahresergebnis bei.

Nachdem die NürnbergMesse während der Pandemie ein konsequentes Kostenmanagement betrieben hatte, forciert sie 2024 die Stärkung ihres Produktportfolios und Investitionen vor allem in diesen vier Bereichen:  

  • Produkte: Das bestehende Produktportfolio aus Messen und Kongressen soll weiter ausgebaut werden: 77 Veranstaltungen (davon 27 Messen) sind derzeit im Messezentrum Nürnberg geplant. Die Anmeldestände für alle Fachmessen sind derzeit sehr hoch.
  • Digitalisierung: Als weiteren Schwerpunkt investiert die NürnbergMesse 2024 konsequent in die Digitalisierung ihrer Produkte und Services. Der Schwerpunkt liegt hierbei in Optimierung und Ausbau von E-Commerce.
  • Ausland: Auch im Ausland erwartet die NürnbergMesse für 2024 ein starkes Messejahr mit insgesamt 65 Veranstaltungen. Neu im internationalen Portfolio ist die Fachmesse embedded world North America vom 8.-10. Oktober in Austin sowie die WORLD OF BEER vom 10.-12. Mai in Athen. Neu im indischen Messeprogramm sind zum Beispiel die INDEX PLUS in Mumbai und Delhi, die INDIA FENCE EXPO in Delhi und die INBRUSH EXPO in Bangalore.
  • Invesitionen: Die NürnbergMesse 2024 will in diesem Jahr über 50 Millionen Euro in ihre Infrastruktur investieren. Im Mittelpunkt stehen dabei Kundenservice und Nachhaltigkeit. Einen wichtigen Beitrag liefern dabei die Planungen für eine CO2-neutrale Energieversorgung bis 2028. Geplant in diesem Jahr ist auch ein neues Mitarbeitergebäude am Eingang NCC Mitte: Das bisherige Gebäude wird saniert.

    Bis September 2024 will die NürnbergMesse die erste Phase ihrer hybriden Energieversorgung abschließen. Dann werden insgesamt 21.000 Photovoltaikmodule auf sieben Hallen und einem Parkhaus die NürnbergMesse mit grünem Solarstrom versorgen.

Mit der erfolgreichen Akquisition des Messeveranstalters trendfairs gewinnt die NürnbergMesse 2024 außerdem fünf hochwertige Spezialmessen in den Bereichen Küche, Inneneinrichtung und Technik hinzu. Zudem investiert die Messegesellschaft weiter in ihr bestehendes Personal und sucht gleichzeitig gezielt nach weiteren Verstärkungen - von IT-Spezialisten bis hin zu Marketingexperten.

Weitere Informationen: www.nuernbergmesse.de

31. Januar 2024




Wir verwenden nur technisch notwendige Cookies auf unserer Webseite.
Informationen zum Datenschutz beim AUMA finden Sie hier.