Zurück zur Übersicht
17. November 2021Inter­national

UFI-Kongress: Weltweite Messewirtschaft trifft sich erstmals wieder persönlich

 

Rund 350 Messe-Fachleute aus 40 Ländern und Regionen nahmen am diesjährigen Kongress des Weltmesseverbandes UFI teil, der Anfang November in Rotterdam als erste globale Messetagung wieder in einem persönlichen Rahmen stattfand. Thema im niederländischen Veranstaltungszentrum Ahoy Rotterdam unter dem Motto „Together again“ war die Zukunft der Branche nach Corona. Die Kongressteilnehmer verfolgten Vorträge von 60 Rednern, die sich mit der Erholung der Branche, globalen Trends, Vielfalt und Integration, Unternehmertum sowie Erfolgskonzepten befassten. Unter den Themen war auch der Bericht „Global Recovery Insights 2021“, den UFI zusammen mit dem britischen Forschungsinstitut Explori erstellt hat. Die Studie spiegelt den Optimismus der Messebranche wider und belegt die Nachfrage nach Live-Veranstaltungen sowohl bei Ausstellern als auch bei Besuchern.

AUMA-Geschäftsführer Jörn Holtmeier unterzeichnete auf dem UFI-Kongress in Rotterdam das „Net Zero Carbon Events-Pledge“ als „Supporting Association“.

Parallel zum Weltklimagipfel COP 26 im schottischen Glasgow stand das Thema Nachhaltigkeit auch im Mittelpunkt des UFI-Kongresses in den Niederlanden. Die Messe-Experten informierten sich über das „Net Zero Carbon Events"-Versprechen. Die gemeinsame Initiative der Veranstaltungsbranche wird von der UFI unterstützt und vom Joint Meetings Industry Council mit Unterstützung des UNFCCC der Vereinten Nationen veranstaltet. Dabei geht es darum, dass die Unterzeichnenden sich verpflichten, vor Ende 2023 zu zeigen, wie ihr Unternehmen bis spätestens 2050 den Null-Emissionen-Stand erreichen will. Entsprechend dem Pariser Klimaschutz-Abkommen soll darin das Zwischenziel enthalten sein, die Treibhausgasemissionen bis 2030 bereits um 50 Prozent zu reduzieren. Zahlreiche UFI-Mitgliedsunternehmen und auch die UFI selbst haben sich dieser Initiative angeschlossen.

Auch AUMA-Geschäftsführer Jörn Holtmeier unterzeichnete in Rotterdam das „Net Zero Carbon Events-Pledge“ als „Supporting Association“. Nachhaltigkeit ist als eines der Top-Themen auf der Agenda der deutschen Messewirtschaft. Dafür hat der AUMA zuletzt am zuletzt 10. November einen Nachhaltigkeitsworkshop für seine Mitglieder organisiert, der eine rege Beteiligung verzeichnete. Die begonnene Arbeit soll nun in kleineren Arbeitsgruppen fortgesetzt werden.

Auf dem diesjährigen UFI-Kongresse übernahm Monica Lee-Müller, Geschäftsführerin des Hong Kong Convention and Exhibition Centre das Amt der UFI-Präsidentin für das kommende Jahr. Sie folgt auf Mary Larkin, die nun aus dem UFI-Präsidium ausscheidet. Neu im Präsidium neben Monica Lee-Müller und Anbu Varathan (Präsident 2020/21) ist Michael Duck, EVP Commercial Development beim Messeveranstalter Informa Markets und der Informa Group.

Der nächste UFI-Kongress findet im kommenden Jahr in Muscat, Oman, statt. Für das Jahr 2023 wurde Las Vegas, USA, als Gastgeber ausgewählt. Das Programm des diesjährigen Kongresses ist digital noch bis Ende November verfügbar. // 17.11.2021

Weitere Informationen: www.uficongress.org




Wir verwenden nur technisch notwendige Cookies auf unserer Webseite.
Informationen zum Datenschutz beim AUMA finden Sie hier.