Zurück zur Übersicht

Werner M. Dornscheidt geht in den Ruhestand

Wechsel bei der Messe Düsseldorf: Am 1. Juli 2020 hat Wolfram N. Diener (rechts) den Vorsitz der Geschäftsführung von Werner M. Dornscheidt übernommen.

Werner M. Dornscheidt hat nach knapp 17 Jahren als Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Düsseldorf – und insgesamt rund 37 Jahren im Unternehmen – sein Amt am 30. Juni 2020 niedergelegt. Dornscheidt hat die Messe Düsseldorf geprägt: ihre Unternehmensstrategie, ihre internationale Ausrichtung, ihr modernes Gelände, ihre digitale Transformation und ihre finanzielle Stabilität.

Profitables Wirtschaften und finanzielle Stabilität sind zwei Markenzeichen der Ära Dornscheidt. 2004 übernahm er die Unternehmensführung bei einer Rendite der Messe Düsseldorf Gruppe von 6,4% und einer Eigenkapitalquote von 34,4%. Die Rendite stieg zuletzt auf 14,8% und die Eigenkapitalquote auf 66%. Vor allem die Internationalität hat er vorangetrieben. Der Auslandsanteil bei den Ausstellern in Düsseldorf steig auf zuletzt 73,4%, bei den Besuchern auf 37%. Auch das Geschäft mit Auslandsmessen, das die Messe Düsseldorf schon gestartet hat, wurde unter Werner M. Dornscheidt gezielt strategisch weiterentwickelt. Dornscheidt stand wie kaum ein anderer für Messebegeisterung und Serviceorientierung, Eigenschaften, die sich im täglichen Handeln der Messe Düsseldorf widerspiegeln.

Am 1. Juli 2020 hat Wolfram N. Diener, der seit Herbst 2018 im Unternehmen ist, den Vorsitz der Geschäftsführung übernommen.

Dornscheidt hat auch die Arbeit des AUMA als Verband der deutschen Messewirtschaft mit großem Engagement über viele Jahre geprägt. Seit 2009 war er 1. stellvertretender Vorsitzender und damit höchster Repräsentant der Messeveranstalter im AUMA. // 01.07.2020

Zurück zur Übersicht




Wir verwenden nur technisch notwendige Cookies auf unserer Webseite.
Informationen zum Datenschutz beim AUMA finden Sie hier.