Vom 10. Juni bis 10. September 2017 findet in Astana die kleine Weltausstellung
EXPO 2017 unter dem Motto „Energie der Zukunft: Maßnahmen für weltweite Nachhaltigkeit“ statt. Kasachstan ist somit das erste zentralasiatische Land, das eine Weltausstellung ausrichten wird. Die Kosten für die Weltausstellung mit einer Ausstellungsfläche von 250.000 m² im Südosten der Stadt werden auf etwa 1,5 Milliarden US-Dollar geschätzt. Hinzu kommen zahlreiche Investitionen privater Unternehmen in Gebäude wie Hotels und Einkaufszentren sowie in die Infrastruktur. Erwartet werden rund 5 Millionen Besucher. 110 Nationen, Organisationen und Unternehmen werden sich in diesem Jahr an der EXPO beteiligen.
Eingangspassage des Deutschen Pavillons - Foto: Agentur insglück Unter der Schirmherrschaft des Bundeswirtschaftsministeriums beteiligt sich die Bundesrepublik Deutschland mit einem Pavillon an der kleinen Weltausstellung. Auf einer Ausstellungsfläche von 1.700 m² werden unter dem Motto „Energy on Track“ Ideen und Innovationen rund um die Energieerzeugung, Speicherung und Verteilung von nachhaltiger Energie präsentiert.
Zahlreiche interaktive Exponate machen die Ausstellung spannend und lehrreich. Die „Energy Show“ stellt den Höhepunkt des Pavillonbesuchs dar. Für die Organisation des deutschen Pavillons ist die
Hamburg Messe & Congress GmbH verantwortlich, die schon als Durchführungsgesellschaft umfassende Erfahrung in der Organisation der deutschen Pavillons auf den kleinen EXPOs im südkoreanischen Yeosu 2012 und im spanischen Zaragossa 2008 gesammelt hat.
Lesen Sie auch die AUMA-Blog-Beiträge zur EXPO 2017 in Astana und zum Deutschen Pavillon: http://blog.auma.de/tag/expo/