Von den 25 besucherstärksten Fachmessen 2017 sind sechs international ausgerichtet:
Die AUMA-Messedatenbank listet jährlich zwischen 85 und 90 Messen in den Niederlanden. Nur zu einzelnen Messen liegen geprüfte Kennzahlen vor. Aufgrund der Nähe des Marktes können auch nationale und regionale Messen für deutsche Unternehmen interessant sein.
Foto: Aquatech Amsterdam/RAI Amsterdam Der niederländische Branchenverband CLC-VECTA gibt die Anzahl der Messeveranstalter mit 270 im Jahr 2017 an. Von ihnen organisierten 95 Veranstalter 180 Fachmessen. Die meisten Messen werden von Easyfairs, Jaarbeurs Utrecht und RAI Amsterdam veranstaltet.
Die umsatzstärkste niederländische Messegesellschaft ist
RAI Amsterdam. Der Gesamtumsatz 2017 betrug 123,3 Mio. Euro, womit sich die Messegesellschaft weltweit hinter BolognaFiere und vor IFEMA Madrid einreiht. 37,5 Mio. Euro entfielen auf das eigene Veranstaltergeschäft. Auf dem eigenen Messegelände in Amsterdam sowie im Ausland veranstaltet RAI Amsterdam jährlich rund 25 Fachmessen und Verbraucherausstellungen. International erfolgreiche Fachmessen wie die
Aquatech - Internationale Ausstellung für Trinkwasser-, Nutzwasser- und Abwassertechnik, die
Interclean - International Trade Fair for Industrial Cleaning, Maintenance and Building Services oder die
Intertraffic - Internationale Fachmesse für Verkehrstechnik, Straßenverwaltung und -instandhaltung etablierte RAI Amsterdam auch in China, Indonesien, Mexiko und der Türkei.
Eine weitere, traditionsreiche niederländische Messegesellschaft ist
Jaarbeurs mit Sitz in Utrecht. Dort betreibt sie auch das Messegelände. Im Jahr 2017 erzielte Jaarbeurs einen Gesamtumsatz von 115,7 Mio. Euro mit 94 Messen, Konferenzen und Events auf dem eigenen Gelände. Rund 20 Veranstaltungen wurden von Jaarbeurs selbst veranstaltet, elf davon waren Fachmessen. Messen im Ausland organisiert die Tochtergesellschaft
VNU Exhibitions. Ihren Sitz hat auch sie in Utrecht mit Büros in China und Thailand. Eigene Messen im Ausland sind i.d.R. Ableger erfolgreicher Messen in Utrecht. Sie finden in China, Ruanda, Russland, Thailand, der Türkei und den Vereinigten Arabischen Emiraten statt.
Easyfairs mit Hauptsitz in Brüssel kaufte 2016 die niederländische Messe- und Kongressgesellschaft Evenementenhal auf, wodurch Easyfairs sowohl eigene Messegelände im Land besitzt (Gornichem, Hardenberg und Venray) als auch die Anzahl eigener Messen im Land aufstockte. Easyfairs hat nun 85 Veranstaltungen in den Niederlanden im Portfolio, davon knapp 40 Fachmessen, und ist in weiteren 16 Ländern aktiv. Die meisten Messen des Veranstalters in den Niederlanden haben eine nationale oder regionale Ausrichtung. Mit ihrem weltweiten Geschäft erwirtschaftete die Unternehmensgruppe 2017 einen Rekordumsatz von 160,06 Mio. Euro. Dieser bedeutet eine Steigerung um 39,3% zum Vorjahreszeitraum. Auf die weltweite Veranstaltertätigkeit entfallen davon 138,18 Mio. Euro mit einer Steigerung um 54,5% zu 2015/2016. Dagegen verringerte sich der Umsatz, der mit dem Betreiben von Messegeländen in Belgien, den Niederlanden und Schweden erwirtschaftet wurde, um 14,5% auf 20,85 Mio. Mit dem erwirtschafteten Jahresergebnis belegte die belgische Unternehmensgruppe Easyfairs Platz 21 unter den weltweit umsatzstärksten Messegesellschaften.
Foto: Europort/Rotterdam Ahoy In Rotterdam veranstaltet die Messegesellschaft
Rotterdam Ahoy einige internationale Fachmessen auf dem eigenen Messegelände. 2017 waren es fünf Eigenveranstaltungen. Weitere Messen werden von Gastveranstaltern, darunter easyfairs, organisiert. Mit dem Thema Schiffbau und der Europort engagiert sich Rotterdam Ahoy auch in Rumänien, während sich der Veranstalter aus dem Iran und der Türkei wieder zurückzog.
Die Messegesellschaft
MECC Maastricht veranstaltet wenige Messen selbst, unterstützt Gastveranstalter jedoch weitreichend in der Aussteller- und Besucherbetreuung.
In erster Linie in Houten, aber auch in Rotterdam organisiert der private Messeveranstalter
ASWS ein Portfolio von sechs Messen, die sich teilweise an Fachbesucher und teilweise an Privatbesucher richten.
Nahe der belgischen Grenze in Veldhoven veranstaltet
Mikrocentrum jährlich fünf Fachmessen und Kongresse für verschiedene Industriezweige. Weitere Fachmessen des auf Fachmessen spezialisierten Veranstalters aus Eindhoven finden auch auf anderen Messeplätzen im Land statt.