26.01.2023 23:45 @AUMA.Messeverband Facebook-Post öffnen Wirtschaft und Gesellschaft befinden sich im Dauer-Turbomodus, was Krisen und #Change-Prozesse angeht. Wie soll man im B2B-Umfeld auf Herausforderungen reagieren und welche Prioritäten sollte man setzen? Der Bundesverband Industrie Kommunikation e.V. - bvik hat jetzt das „Trendpaper 2023“ veröffentlicht. Fünf Thesen zur Zukunft des B2B-Marketings sind entstanden, darunter auch zur Zukunft von Messen:
🔵 Messen werden zu analogen Kraftzentren im digitalen Zeitalter.
🔵 Die Messe bleibt ein wichtiger Bestandteil im Marketing-Mix der Industrieunternehmen.
🔵 In einer digitalisierten Welt werden Messen als analoge Highlights gebraucht, die Orientierung, Emotionen und Begegnungen bieten.
🔵 Außergewöhnliche Erlebnisse, die exzellente Umsetzung und echte inhaltliche Mehrwerte werden zur Pflicht.
Laut Umfrage durch den bvik planen die Unternehmen den größten Anteil ihrer Marketingbudgets weiterhin für den Messe- und Event-Bereich ein.
Hendrik Hochheim, Leiter Messen Deutschland AUMA: „Messen werden weiterhin Bestand haben – sofern es gelingt, ihre Stärken herauszustellen. Das ist die große Herausforderung für Aussteller und Veranstalter. Sie müssen die Messe als reales Highlight, als analoges Kraftzentrum, in der Flut des Digitalen positionieren.
#messetrends

Der bvik Bundesverband Industrie Kommunikation hat das „Trendpaper 2023“ veröffentlicht. Vorgestellt werden fünf Thesen zur Zukunft des B2B-Marketings: „Messen werden weiterhin Bestand haben – sofern es gelingt, ihre Stärken herauszustellen", heißt es darin.