Der AUMA in den sozialen Medien

Sie wollen sich mit uns vernetzen? Hier haben Sie die Gelegenheit!

Der AUMA ist auf vielen Social-Media-Plattformen aktiv und vertritt dort die deutsche Messewirtschaft. Brancheninformationen und Tipps für Aussteller können Nutzer auf den AUMA-Profilen auf Linkedin und X abonnieren. Beiträge zur Messewirtschaft, auch aus den Medien und dem Mitgliederkreis, teilt der AUMA auf YoutubeFacebook und Instagram. Auf der Industrieplattform Industryarena stellt der AUMA Informationen zu Messen als Marketinginstrument und Förderprogrammen bereit.

Sie wollen keine Posts verpassen und mitdiskutieren? Wir freuen uns, wenn Sie dabei unsere Hashtags nutzen.

Vernetzen Sie sich mit uns!

Unsere Profile

 X     Linkedin     Xing     Youtube     Facebook     Instagram    Industryarena    AUMA RSS-Feed


AUMA Messewirtschaft


    AUMAeV
    28.11.2023 05:51   @AUMA.Messeverband   Facebook-Post öffnen
    In diesen Tagen hat das Europäische Parlament grünes Licht für das Freihandelsabkommen mit Neuseeland gegeben. Das Land ist interessant für die deutsche Wirtschaft: Deutsche Exporte nach Neuseeland sind zuletzt gewachsen, ebenso wie die Importe. Durch Zollabbau wird ein Wachstum des bilateralen Handels mit der EU um 30 Prozent innerhalb eines Jahrzehnts erwartet. Sylvia Kanitz, Marketing Managerin im AUMA, hat mit Monique Surges, Chief Executive Officer der deutschen Auslandshandelskammer (AHK) Neuseeland, über die Chancen gesprochen, die sich daraus auch für Messen in Deutschland ergeben.

    Monique Surges: "Eigentlich ist die Nachfrage nach Informationen an Messen seitens neuseeländischer Firmen, schon vor der Ratifizierung bemerkenswert gestiegen."

    https://www.auma.de/de/medien/newsletter/mehr-kiwi-auf-deutschen-messen

    #messe


    2024 soll das lange verhandelte Freihandelsabkommen der Europäischen Union mit Neuseeland in Kraft treten. Experten erwarten, dass dadurch der Handel und Investitionen Auftrieb bekommen. Monique Surges, Chief Executive Officer der deutschen Auslandshandelskammer (AHK) Neuseeland, sprach im Intervie...



    AUMAeV
    28.11.2023 01:22   @AUMA.Messeverband   Facebook-Post öffnen
    Die hohe Internationalität auf Aussteller- und Besucherseite ist einer der großen Vorteile der deutschen Messen im weltweiten Wettbewerb. Für das Jahr 2022 hat der AUMA nun die Anteile der internationalen Aussteller und Besucher:innen berechnet.

    🌍 Von 120.000 ausstellenden Unternehmen auf 166 internationalen und nationalen Messen kamen 72.000 Aussteller aus dem Ausland.

    🌎 Zwei Millionen der 5,5 Millionen Besucherinnen und Besucher der internationalen und nationalen Messen kamen aus dem Ausland.

    🌏 Zwar erreichten diese Zahlen noch nicht das Niveau vor der Corona-Pandemie, aber per Anteil ist das Ausland zurück auf den hiesigen Leitmessen. Das Jahr 2023 ist das erste Jahr mit einem kompletten Messeprogramm nach der Pandemie in Deutschland. Der AUMA erwartet bis zu 180.000 ausstellende Unternehmen und rund 13 Millionen Besucherinnen und Besuchern auf knapp 320 Messen.

    #messewirtschaft


    Die hohe Internationalität auf Aussteller- und Besucherseite ist einer der großen Vorteile der deutschen Messen im weltweiten Wettbewerb. Im Jahr 2022 erreichen die Zahlen noch nicht das Niveau vor der Corona-Pandemie, aber per Anteil ist das Ausland zurück.



    AUMAeV
    27.11.2023 04:59   @AUMA.Messeverband   Facebook-Post öffnen
    Messemacherinnen und -macher in Deutschland sind weltweit bestens vernetzt. Sie bieten zu ihren Heimatmarken häufig Satellitenmessen im Ausland an - gute Gelegenheiten für das globale Händeschütteln. "Fast täglich lese ich von neuen Kooperationen", berichtet Steffi Krebs, Managerin Messen weltweit im AUMA. "Über 300 Auslandsmessen sind im Jahr 2024 geplant. Etliche sind neue Projekte, die in bestimmten Regionen besonders gute Chancen für deutsche Exporteure versprechen." Außerdem in #AUMAcompact:

    ➡️Messeplatz Deutschland nach vorne denken
    ➡️Internationale Aussteller und Besucher sind zurück
    ➡️Interview: Daniela Mühlen, Messe Essen
    ➡️Recht: Einführung von ETIAS erst 2025
    ➡️Buchtipp: Grünes Veranstaltungsmanagement

    👉https://news.auma.de/r/rGzalYk23639ms1946.html

    #messewirtschaft





    AUMAeV
    27.11.2023 00:22   @AUMA.Messeverband   Facebook-Post öffnen
    Am großen Rad gedreht wird diese #Messewoche gleich in mehreren Städten. Dabei ist Platz für ganz unterschiedliche Geschwindigkeiten. Los geht es mit der ISPO Munich - Die Leitmesse für Sport Business Professionals.

    In Köln dreht sich auf der PMRExpo alles um ein Netzwerk für sichere Kommunikation. Die W3+ Fair Jena kümmert sich um Hightech-Innovationen in Optik und Photonik.

    In Nürnberg geht es auf der BrauBeviale um Technik und Genuss rund ums Brauen. München zeigt Neues rund um Heim+Handwerk und kümmert sich auch um FOOD & LIFE.

    In der Hauptstadt beginnt die BOOT & FUN BERLIN - inkl. ANGELWELT BERLIN und Berlin Travel Festival. Ein PS-Festival bietet die Essen Motor Show mit sportlichen Serienfahrzeugen, Tuning & Lifestyle, Motorsport und Classic Cars.

    Finde deine Messe.
    ⏩https://www.auma.de/de/ausstellen/messen-finden?typ=nmd

    #messewirtschaft


    When this happens, it's usually because the owner only shared it with a small group of people, changed who can see it or it's been deleted.



    AUMAeV
    23.11.2023 02:11   @AUMA.Messeverband   Facebook-Post öffnen
    Wie wichtig ist das #Auslandsmesseprogramm für deutsche Unternehmen, die auf den Export setzen? Peter Bausch, Geschäftsführer der Dr. Jean Bausch GmbH & Co. KG, berichtet im Interview in den AUMA-Trends 2023/2024, welche Bedeutung Messen für sein Unternehmen haben und was er sich für die Zukunft der Messeförderung des Bundes wünscht.

    Bausch: "In einem globalen Wettbewerb muss sich die deutsche Industrie neuen Herausforderungen stellen. Daher sollte es im Interesse des Bundes sein, die Förderungen weiterzuführen. Gerade kleine und mittlere Unternehmen aus Deutschland erhalten so die Möglichkeit, am Marktgeschehen teilzunehmen."

    🔷 https://www.unserebroschuere.de/AUMA_Trends_2023_2024/WebView/#21

    #messetrends




Sind Sie ein MesseMensch? Erfahren Sie hier mehr über unsere Social-Media-Kampagne!

Welcher Messetyp sind Sie?




Wir verwenden nur technisch notwendige Cookies auf unserer Webseite.
Informationen zum Datenschutz beim AUMA finden Sie hier.