Zurück zur Übersicht

Messe Friedrichshafen: Fit für die Zukunft

Raus aus dem Büro und rein in den vergnüglichen ZF Firmenlauf. Das Messeteam vom Bodensee hat Grund zum Feiern: Nach turbulenten Jahren schreibt die Messe Friedrichshafen mit ihrem Ergebnis für 2023 wieder schwarze Zahlen. 

Nach turbulenten Jahren befindet sich die Messe Friedrichshafen GmbH pünktlich zum 75. Geburtstag mit ihrem Jahresergebnis 2023 wieder im grünen Bereich und schreibt schwarze Zahlen: Mit 11 Eigen- und 18 Gastmessen sowie 17 Events und Firmenveranstaltungen erwirtschafteten die Messemacher vom Bodensee einen Umsatz von 20,4 Millionen Euro (2022: 11,9 Millionen Euro). Das Jahresergebnis ist mit 201.000 Euro positiv und ließ dabei sogar eine Mietzahlung an die Besitzgesellschaft Internationale Bodenseemesse GmbH zu.

2023 markiert das erste vollständige Veranstaltungsjahr nach der Pandemie, in dem das Messegeschäft mit etablierten und auch neuen Formaten in voller Vielfalt aktiviert werden konnte. Für das langjährige Eurobike-Zeitfenster ist es der Messe Friedrichshafen gelungen, ein neues Highlight an den Bodensee zu holen: im September 2023 fand mit der „Americana“ Europas größte Messe für Westernreiten und Westernkultur statt, die gleich vom Start weg 47.200 Pferdefans anzog.

Insgesamt kamen im zurückliegenden Geschäftsjahr rund 558.000 Besucherinnen und Besucher sowie 7.900 ausstellende Unternehmen aus mehr als 60 Nationen auf das Messegelände. Messe-Geschäftsführer Klaus Wellmann betont: „Diese Zahlen unterstreichen eindrücklich die wirtschaftliche Bedeutung der Messe Friedrichshafen für die Stadt, die Bodensee-Region und darüber hinaus. Mit unserer großen Bandbreite an Veranstaltungsformaten und Vermietungen werden wir diese Rolle im aktuellen Jahr festigen und sogar weiter ausbauen.“

Als weiterhin sehr erfolgreich erweist sich das im Jahr 2021 durch die Messe-Unternehmen Friedrichshafen und Frankfurt gegründete Joint Venture fairnamic GmbH. „Die Eurobike entwickelt sich als Weltleitmesse in Frankfurt auf hohem Niveau und gleiches gilt für die internationale Luftfahrtausstellung AERO am Standort Friedrichshafen. Beide durch das Joint Venture durchgeführten Formate haben jüngst starke Neuauflagen abgebildet und blicken auf exzellente Perspektiven“, berichtet Stefan Mittag, Bereichsleiter Finanzen der Messe Friedrichshafen sowie Mitgeschäftsführer der fairnamic GmbH.

Gut gefüllt zeigte sich der Kalender 2023 im Bereich der Gastveranstaltungen. Dazu zählen die etablierten Messen Fakuma, die Faszination Modellbau sowie die „all about automation". Erfolgreich waren auch die jungen Formate „Eurobee - Süddeutsche Berufs- und Erwerbsimkertage“ und die 2023 erstmals durchgeführte „Spiel doch!“. Einen großen Bestandteil des Gastveranstaltungsgeschäfts bilden Formate wie Betriebsveranstaltungen, Events und Kongresse regionaler Unternehmen sowie Sportveranstaltungen.


Blick in das Messejahr 2024

Mit der Motorradwelt Bodensee startete die Messemannschaft voller Optimismus in ein eng getaktetes Jahr 2024. „Wir erleben bisher ein erfolgreiches Veranstaltungsjahr, die Vermietungen und der Besuch sind auf vielen Ebenen auf Vor-Corona-Niveau. Die Auswirkungen weltwirtschaftlicher und globalpolitischer Entwicklungen sind jedoch weiterhin spürbar. Das komplexe Messegeschäft und die Anforderungen des Marktes erfordern einen erhöhten Personaleinsatz. Wir erwarten dennoch eine weiterhin positive Entwicklung der Veranstaltungsbranche und sind zuversichtlich – denn die richtigen strategischen Weichen für die Messe Friedrichshafen sind gestellt“, resümiert Klaus Wellmann.

Weitere Informationen: www.messe-friedrichshafen.de

17. Juli 2024




Wir verwenden nur technisch notwendige Cookies auf unserer Webseite.
Informationen zum Datenschutz beim AUMA finden Sie hier.