Premiere vom 30. September bis 1. Oktober in Frankfurt am Main
Jährlicher Ortswechsel in eine andere deutsche Messestadt
Strategische Allianz zwischen dfv Conference Group, m+a report und AUMA
Berlin, 10. März 2025 | In Zusammenarbeit mit dem Verband der deutschen Messewirtschaft AUMA lancieren die dfv Conference Group und der m+a report, beide dfv Mediengruppe, ein neues Eventformat: M1 – Zukunftskongress Messe. Der Kongress richtet sich vorrangig an ausstellende Unternehmen, die Messen als strategisches Marketing-Instrument nutzen und sich damit weiterentwickeln wollen.
Die Veranstaltung, die 2025 in Frankfurt am Main vom 30. September bis 1. Oktober Premiere feiert, soll jährlich in einer anderen deutschen Messestadt stattfinden. So werden regionale Märkte einbezogen und die Vielfalt der deutschen Messewirtschaft unterstrichen. Mit einem Mix aus Keynotes, praxisnahen Workshops und Networking-Formaten positioniert sich der M1 – Zukunftskongress Messe als die neue Leitveranstaltung der Messewirtschaft. Die strategische Allianz der drei Partner ermöglicht dabei eine 360-Grad-Sicht auf aktuelle Themen und Trends, kombiniert mit einem umfassenden Netzwerk in der Branche.
Die Messewirtschaft steht vor Veränderungen: Lead-Generierung, Künstliche Intelligenz, Nachhaltigkeit – das sind nur einige der Themen, die die Zukunft der Branche maßgeblich gestalten. Genau hier setzt der Kongress an:
- Jörn Holtmeier, Geschäftsführer des Verbands der deutschen Messewirtschaft AUMA: „Die ausstellende Wirtschaft ist das Herz jeder Messe. Mit unserem neuen Format bieten wir messestarken Unternehmen eine zielgenaue Möglichkeit, sich auszutauschen, voneinander zu lernen und gemeinsam die Zukunft der Messewelt zu gestalten."
- Christian Kuhn, Geschäftsführer der dfv Conference Group: „Wir bringen Entscheidungsträger ausstellender Unternehmen zusammen und schaffen eine Plattform, um nachhaltig erfolgreiche Strategien für erfolgreiche Messeauftritte zu erarbeiten.“
Medienkontakte
- Steffen Schulze, Leiter Kommunikation und Marketing im AUMA, Mobil: 0175-2204600, E-Mail: s.schulze@auma.de
- dfv Communications, Telefon +49 69-7595-2051/-2054, E-Mail: presse@dfv.de
Der AUMA ist der Ausstellungs- und Messe-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft e.V., der Dachverband der deutschen Messewirtschaft. International wie national vertritt er die Interessen aller großen und mittleren Messegesellschaften Deutschlands, internationaler Veranstalter in Deutschland sowie der Verbände, welche Aussteller, Service-Unternehmen und Besucherinnen und Besucher vertreten.
Durch Messen in Deutschland werden bis zu 230.000 Jobs gesichert. Gleich 70 Messeplätze zwischen Nordsee und Bodensee machen das Messeland weltweit einmalig. Zwei Drittel aller Leitmessen der Weltwirtschaft finden hierzulande statt. Internationale, nationale und regionale Messen in Deutschland ziehen in Spitzenzeiten über 235.000 ausstellende Unternehmen und 16 Millionen Besucherinnen und Besucher an. 60 Prozent der Aussteller und 35 Prozent der Fachbesucher aller Leitmessen kommen im Schnitt aus dem Ausland.
Der m+a report ist das Informationsmedium für die ausstellende Wirtschaft und Messebranche. Wie Messen und Marketing-Events in Präsenz, virtuell oder hybrid erfolgreich gestaltet werden können, steht im Fokus des journalistischen Angebots. Um die zunehmend engere Verzahnung des Marketing-Tools Messe mit Veranstaltungen und Kongressen publizistisch zu begleiten, treten der m+a report und die tw tagungswirtschaft als gemeinsames e-Magazin auf. www.tw-media.com
Die dfv Conference Group entwickelt, organisiert und gestaltet als Veranstaltungstochter der dfv Mediengruppe Kongresse und Konferenzen für verschiedenste Branchen und Themen. Als Beziehungsmanager macht sie aus Medien und Informationen ein Erlebnis, um die professionellen Beziehungen von Menschen zu fördern. Zu den Teilnehmern der Veranstaltungen zählen Vorstandsmitglieder, Geschäftsführer sowie Fach- und Führungskräfte. dfvcg-events.de
Die dfv Mediengruppe gehört zu den größten konzernunabhängigen Business-Medienhäusern in Europa. Sie steht für höchste Qualität und Unabhängigkeit in der B2B-Kommunikation und vernetzt mit ihren Angeboten ganze Wirtschaftszweige. So bereitet sie den Weg für beruflichen Erfolg – weil Wissen weiterbringt. Mit über 100 Fachpublikationen begleitet sie insgesamt 17 wichtige Wirtschaftsbereiche und bietet damit eine einzigartige publizistische Bandbreite. Der Hauptsitz der dfv Mediengruppe ist in Frankfurt am Main. Über Tochter- und Beteiligungsunternehmen ist sie an zwölf weiteren Standorten im In- und Ausland vertreten. 2023 erzielte die dfv Mediengruppe einen Umsatz von 133,9 Millionen Euro. www.dfv.de